Jeder Euro hilft dem Schutz der Denkmale!

Haus in Hausach
Die finanziellen Ressourcen von staatlichen Institutionen und Behörden sind leider begrenzt. Darum sind wir als Bürger dazu aufgerufen, zum Schutz der Kulturdenkmale unseren Teil beizutragen. Es müssen nicht unbedingt große Beträge sein. Wir freuen uns über jede Spende, weil auch die kleinen Beträge in der Summe weiterhelfen. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Aufgabe. Denn der Denkmalschutz geht uns alle an! Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.
Online Spende
Jetzt Denkmale retten!
Oder überweisen Sie bitte unter dem Motto: „Bürger retten Denkmale“ auf das folgende Konto: Spendenkonto bei der Landesbank Baden-Württemberg
IBAN DE78 6005 0101 0002 4576 99, BIC SOLADEST600
Oder nutzen Sie unseren Vordruck für eine Einzugsermächtigung, den Sie hier als PDF herunterladen können: SEPA-Lastschriftmandat
Selbstverständlich ist Ihre Spende steuerlich absetzbar. Bei Beträgen bis 200 Euro genügt eine Kopie der Überweisung oder des Kontoauszugs als Nachweis für das Finanzamt. Für höhere Beträge stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte denken Sie an die vollständige Angabe Ihrer Adressdaten, damit wir Ihnen diese zusenden können.
Spenden statt schenken: Eine Spende für die Denkmalstiftung ist auch eine gute Geschenkalternative für Jubiläen, Geburtstag, Familien- und Trauerfeiern und wird dankend angenommen.

Villa Urbana in Heitersheim
Freundeskreis der Denkmalstiftung
Den „Kreis der Freunde und Förderer der Denkmalstiftung Baden-Württemberg“ gibt es seit 2005. Ihm gehören regelmäßige Spender sowie private Eigentümer an, deren Initiative für den Erhalt ihres Denkmals von der Stiftung gefördert wurde. Die Mitglieder werden über die laufende Arbeit der Stiftung aktuell informiert. Außerdem bieten wir verschiedene kulturelle Angebote an. So gibt es in den einzelnen Regierungsbezirken jährlich Denkmalfahrten zu mehreren Objekten, die von der Stiftung gefördert wurden. Diese sind aus organisatorischen Gründen auf 50 Teilnehmer beschränkt. Wir informieren die Mitglieder durch schriftliche Einladungen über diese Fahrten.