Liebe Leserinnen und Leser!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Anbei erhalten Sie die Ausgabe 1/2020 der Denkmalstimme Baden-Württemberg.
Baden-Württemberg ist ein Land des Ehrenamts. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Freiwilligensurvey, eine Erhebung des Deutschen Zentrums für Altersfragen in Berlin. Der Untersuchung zufolge engagiert sich fast jeder zweite Baden-Württemberger in seiner Freizeit ehrenamtlich für andere – und dient damit dem Gemeinwohl, unentgeltlich, freiwillig und selbstbestimmt.
So ein Ehrenamt üben die z. B. die Mitglieder des Vereins „Initiative Synagoge Hechingen“ aus, die sich in ihrer Freizeit für den Erhalt des Gebäudes einsetzen, und zwar mit eigener Hände Arbeit, politisch und durch die Organisation von Veranstaltungen zum Fundraising. Nicht im Ehrenamt, sehr wohl aber für das Gemeinwohl engagieren sich diejenigen, die den Nagolder Bahnhof vor dem Verfall gerettet haben – und damit hier wie in all den anderen Bereichen, in denen Sie unkompliziert mit Spendengeldern und Ideen tätig sind, nicht nur für sich selbst, sondern für die Allgemeinheit Gutes tun.
Auch die Denkmalstiftung wird von ehrenamtlichen Kräften getragen und begleitet. Wir engagieren uns gerne. Und wenn Sie uns mit Ihren Spenden unterstützen, dann können wir auch weiter Kulturdenkmale erhalten und diejenigen unterstützen, die ihr bürgerschaftliches Engagement, ihre Zeit, Ideen und Energie in diese Projekte fließen lassen!
Bitte bedenken Sie uns weiterhin mit Ihren Spenden. Wir bedanken uns herzlich!
Wenn Ihnen das eine oder andere Denkmal besonders am Herzen liegt: Schreiben Sie uns! Wir freuen uns darauf, zu erfahren, was Sie bewegt.
Damit Sie die Denkmalstimme auf Ihren PC, Tablet oder Smartphone lesen und speichern können - klicken Sie bitte auf den Link "PDF herunterladen" (Dateigröße 5MB).
|