Mit vereinten Kräften Gutes tun

Das Paradies in Baden-Baden
Viele private Bauherren und bürgerschaftliche Initiativen haben sich der Erhaltung von Kulturdenkmalen verschrieben. Die 1985 gegründete Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat das Ziel, dieses Engagement maßgeblich zu unterstützen. Dass es uns gibt, verdanken wir vor allem dem Engagement vom damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth und von Carl Herzog von Württemberg. Das Land hat uns ein Stiftungskapital von 26 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um erhaltende Maßnahmen zu finanzieren. Dennoch sind wir auf die finanzielle Unterstützung von Privatpersonen und Unternehmen angewiesen. So freuen wir uns zum Beispiel darüber, dass die Lotterie GlückSpirale der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg seit 2013 zu unseren ständigen Unterstützern zählt.
Detaillierte Auskünfte zu den Aufgaben und Zielen der Gremien und der Geschäftsführung können Sie unserer Stiftungssatzung entnehmen. Informationen zu unseren Einnahmen und Förderausgaben finden Sie in unserem Jahresergebnis.
Mitgliederliste der Gremien
- Peter Rothemund, Ehrenamtlicher Geschäftsführer,
Ministerialrat a.D. - Andrea Winter, Zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA)
- Bürgermeister a.D. Roland Bürkle, Vorsitzender
- Erich Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, stv. Vorsitzender
- Ministerialrätin Annika Ahrens
- Dipl.-Ing. Wolfgang Riehle
- Prof. Dr. Claus Wolf
- Katrin Schütz, Vorsitzende,
Staatssekretärin, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau - Rainer Reichhold, stv. Vorsitzender
Präsident, Handwerkskammer Region Stuttgart - Dr. h.c. Carl Herzog von Württemberg, Ehrenvorsitzender
Altshausen - S.K.H. Bernhard Prinz von Baden
Salem - Linus Becherer
Verwaltungsdirektor, Erzdiözese Freiburg - Claus Brechter
Bürgermeister, Stadt Bad Wimpfen - Dr. Melitta Büchner-Schöpf
Karlsruhe - Heinz Eininger
Landrat, Landkreis Esslingen - Prof. Kai Fischer,
Ministerialdirigent, Finanzministerium Baden-Württemberg - Dipl.-Kfm. Hans Freiländer, Ehrenmitglied
Mannheim - Helmut Gottschalk,
Bad Liebenzell - Klaus Herrmann, CDU
- Dr. Gerhard Kabierske,
Landesverein Badische Heimat e.V., Freiburg - S.E. Graf zu Neipperg
Schwaigern - Prof. Dr. Dieter Planck, Ehrenmitglied
Präsident a.D. - Prof. Dr. Ulrike Plate
Landeskonservatorin, Landesamt für Denkmalpflege - Gabriele Reich-Gutjahr, MdL, FDP/DVP
- Barbara Saebel, MdL, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
- Dr. iur. Volker Scholz, Ehrenmitglied
Ostfildern - Beatrice Soltys,
Bürgermeisterin, Stadt Fellbach - Hans Peter Stauch, MdL, AfD
- Rami Suliman,
Israelitische Religionsgemeinschaft Baden - Georg Wacker,
Geschäftsführer, Staatl. Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg - N.N.
Evangelischer Oberkirchenrat, Karlsruhe - N.N.
SPD
Häufige Fragen
Denk mal! – In der Denkmalpflege wird Heimatgeschichte lebendig
Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte – und es steht für Geschichte. Seien es Schlösser, Kirchen, Industrieanlagen, Mühlen, private Anwesen, aber auch technisches Gerät. Große Gebäude, kleine Häuser, besondere Landschaften zu bewahren und für spätere Zeiten lebendig zu machen, ist eine Aufgabe, die niemals endet. Neben der bundesweiten Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist im Südwesten die Denkmalstiftung Baden-Württemberg eine der wichtigsten Unterstützer dieser häufig ehrenamtlichen Arbeit. In den vergangenen 30 Jahren hat die Stiftung beinahe 1400 Projekte gefördert. Sonderbeilage – Stuttgarter Zeitung März 2016 (Vollständiges PDF)
Imagefilm zum Jubiläum: 25 Jahre Denkmalstiftung Baden-Württemberg