Suche
Generic filters
Exact matches only

Gefährdete Mauern werden gesichert: Denkmalstiftung Baden-Württemberg fördert weitere Instandsetzungen an der historischen Festung Breisach

Stuttgart/Breisach – Von den monumentalen Befestigungsanlagen, die Breisach einst zur größten Festung am Oberrhein machten, sind nur noch einzelne Mauerreste vorhanden. Nachdem vergangenes Jahr ein Musterabschnitt instandgesetzt worden ist, sollen nun die übrigen Teile folgen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Stadt Breisach bei diesem Vorhaben mit 75.000 Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale. „Breisach und sein Befestigungssystem waren im Lauf der Jahrhunderte Schauplatz zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen von europäischer Dimension“, betont…

Ganzer Text

Grabsteine werden instandgesetzt: Denkmalstiftung Baden-Württemberg fördert Restaurierungen auf dem jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim

Stuttgart/Kusterdingen-Wankheim – Der ehemalige jüdische Friedhof in Kusterdingen-Wankheim hat eine Bedeutung weit über den kleinen Ort hinaus: Bis 1941 diente er als Begräbnisstätte für die gesamte jüdische Gemeinde im Bereich Tübingen und Reutlingen. Nach langen Vorbereitungen und intensiven Beratungsgesprächen sollen die verbliebenen Grabsteine jetzt restauriert werden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg fördert das Vorhaben mit 50.000 Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale. „Der Wankheimer Friedhof und seine Grabsteine sind die einzigen erhaltenen…

Ganzer Text

Wände und Seitenkapellen restauriert: Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt auch den dritten Bauabschnitt von St. Blasius in Ehingen

Stuttgart/Ehingen – Nach den Stuckdecken und der Innenausstattung erhält auch der dritte und letzte Restaurierungsabschnitt von St. Blasius, der katholischen Stadtpfarrkirche von Ehingen an der Donau, eine Förderung durch die Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale wird die Instandsetzung der Innenwände sowie der Seitenkapellen mit ihren Deckenfresken mit 30.000 Euro bezuschusst. „Sowohl fachlich als auch finanziell stellen die restauratorischen Arbeiten an der beliebten Kirche eine besondere Herausforderung dar“, betont…

Ganzer Text

Generationenhaus statt Abbruch: Denkmalstiftung bezuschusst Instandsetzung und Umbau des Josefhofs in Göttelfingen

Stuttgart/Eutingen-Göttelfingen – In der Ortsdurchfahrt von Göttelfingen liegt der Josefshof an markanter Stelle – ein großes, langgezogenes Satteldachhaus aus dem Jahr 1870, die letzte erhaltene Gehöftanlage im lange Zeit landwirtschaftlich geprägten Teilort von Eutingen im Gäu. Aus dem nahezu abbruchreifen Kulturdenkmal soll ein Wohnhaus für mehrere Generationen werden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die privaten Eigentümer dabei mit einem Zuschuss von 200.000 Euro. „Seit mehr als 150 Jahren ist der Josefshof…

Ganzer Text

Dachkonstruktion wird saniert: Denkmalstiftung unterstützt Instandsetzung der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Friedenweiler

Stuttgart/Friedenweiler – Friedenweiler hat seinen Ursprung in einer Klostersiedlung. Nach einem Großbrand im Jahr 1725 ließen Zisterzienserinnen die Klosteranlage wieder aufbauen. Aus dieser Zeit stammt auch die Kirche St. Johannes Baptist. Die heutige Pfarrkirche hat nach Restaurierungsfehlern in den 1950er Jahren inzwischen ein instabiles Dach. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die katholische Kirchengemeinde bei dessen Instandsetzung mit einem Zuschuss von 170.000 Euro. „1956 ist der Dachstuhl so unglücklich verändert worden, dass…

Ganzer Text

Seltenes Schindeldach wird neu gedeckt: Denkmalstiftung fördert Sanierung des Ochsenhofs bei Schonach

Stuttgart/Schonach – Dächer aus Holzschindeln waren bei Schwarzwaldhöfen lange Zeit eher die Regel als die Ausnahme. Inzwischen sind sie zur Seltenheit geworden. Der Ochsenhof bei Schonach gilt als eines der besterhaltenen Bauernhäuser der Gegend und ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die privaten Eigentümer bei der Instandsetzung des Daches mit einem Zuschuss von 50.000 Euro. „Nach mehr als 40 Jahren ist die bestehende Schindeldeckung in…

Ganzer Text

Landwasserhofmühle mit Reetdach

Neues Reetdach in altem Stil: Denkmalstiftung fördert Instandsetzung der Landwasserhofmühle in Elzach-Oberprechtal

Stuttgart/Elzach-Oberprechtal – Die Hofmühle im Oberprechtal steht zusammen mit dem Landwasserhof, seinem Bauerngarten und den wassertechnischen Anlagen als Ensemble unter Denkmalschutz. Ihre dreißig Jahre alte Reetdeckung ist mittlerweile undicht, eindringendes Wasser hat bereits die hölzerne Unterkonstruktion beschädigt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die privaten Eigentümer bei der Instandsetzung des Daches mit einem Zuschuss von 18.000 Euro. „Hofgebäude mit Mühlen sind für die Kulturlandschaft des Schwarzwalds charakteristisch“, erklärt Dr. Stefan Köhler, Geschäftsführer…

Ganzer Text

Jugendherbergen in restaurierten Gemäuern: DJH Baden-Württemberg e.V. erhält Bürgerpreis 2022 der Denkmalstiftung Baden-Württemberg

(Bild: Roland Bürkle, Vorsitzender, Bürgermeister a.D.; Jörg Hoppenkamps., Ministerin Nicole Razavi MdL, Vorsitzende) Mit der Auszeichnung würdigt die Denkmalstiftung den vorbildlichen und langjährigen Einsatz des Landesverbandes für den Erhalt und die Sanierung der Kulturdenkmale in seinem Eigentum. Zu den denkmalgeschützten Häusern des DJH Baden-Württemberg zählen die Burg Wildenstein in Leibertingen hoch über dem Donautal und das Schloss Ortenberg am Ende des Kinzigtals. Beide sind unter anderem auch mit Unterstützung der…

Ganzer Text

Schau-Fenster in der Christuskammer: Denkmalstiftung fördert Restaurierungsarbeiten im Ulmer Münster

Stuttgart/Ulm – Als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung genießt das Ulmer Münster einen speziellen Schutzstatus. Einer seiner besonderen Schätze ist die Sammlung an Glasgemälden. Ein Teil davon ist in der sogenannten Christuskammer im südlichen Chorturm ausgestellt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die evangelische Gesamtkirchengemeinde mit einem Zuschuss von 12.500 Euro bei der Restaurierung der Glasgemälde sowie Erneuerung von Rahmen und Aufhängung. „Nachdem bereits eine von 13 Präsentationsscheiben abgestürzt war, wurde deutlich, wie…

Ganzer Text

Stadttor wird stabilisiert: Denkmalstiftung bezuschusst statische Instandsetzung am Tübinger Tor in Reutlingen

Stuttgart/Reutlingen – Seit 1235 steht das Tübinger Tor als imposanter Turm an der Westseite der früheren Reutlinger Stadtbefestigung. 1330 kam das oberste Stockwerk als Fachwerkaufsatz hinzu. Um die Räume im Inneren künftig wieder nutzen zu können, strebt die Stadt Reutlingen eine umfassende Sanierung an. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die statische Ertüchtigung im ersten Bauabschnitt mit einem Zuschuss von 55.000 Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale. „Fast 800 Jahre hat das…

Ganzer Text