Suche
Generic filters
Exact matches only

Statik des imposanten Daches gesichert: Dietlinger Kelter ist Denkmal des Monats April 2023

Stuttgart/Keltern-Dietlingen – Umbauten aus sechs Jahrhunderten hatten die Holzkonstruktion erheblich geschwächt. Jetzt steht die Kelter in Dietlingen nicht nur statisch wieder top da: Die Gemeinde Keltern hat das Schmuckstück aus der langen Weinbautradition des Ortes umfassend sanieren lassen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Dietlinger Kelter zum Denkmal des Monats April. Teile der Dachkonstruktion stammen aus dem Jahr 1439, haben Holzuntersuchungen ergeben. Damit besitzt das mächtige Gebäude den zweitältesten erhaltenen Dachstuhl…

Ganzer Text

Wieder Wohnen im Geschäftshaus: Ledergasse 15 in Schwäbisch Gmünd ist Denkmal des Monats März 2023

Stuttgart/Schwäbisch Gmünd – Aus der Zeit um 1500 stammt das Wohn- und Geschäftshaus in der Ledergasse 15 in Schwäbisch Gmünd, das die Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum Denkmal des Monats März ernennt. Die Wohnräume über dem Geschäft im Erdgeschoss sind, nachdem sie längere Zeit leer standen, mit Feingefühl saniert worden. Die Herausforderung bestand darin, erhaltene Ausstattungselemente aus fünf Jahrhunderten in eine moderne Nutzung zu integrieren. Dazu ließen die privaten Eigentümer das von…

Ganzer Text

Drei Generationen unter einem dichten Dach: Weingut Schlumberger in Sulzburg-Laufen ist Denkmal des Monats Februar 2023

Stuttgart/Sulzburg-Laufen – Zum Innenhof hin die alten Biberschwanzziegel, nach außen hin neue: Mit Liebe zum Detail und einem fachkundigen Blick ist das Winkelgehöft des Weinguts Schlumberger in Sulzburg-Laufen vergangenes Jahr modernisiert worden. Nicht nur das Dach wurde dabei instand gesetzt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das historische Weingut zum Denkmal des Monats Februar. Die Hofanlage mit der Inschrift 1774, 1826 erweitert, diente einst als Sitz des örtlichen Vogts und gilt damit…

Ganzer Text

Holzdecke mit Barockmalereien konserviert: Kapelle St. Leonhard in Wilhelmsdorf-Zußdorf ist Denkmal des Monats Januar 2023

Stuttgart/Wilhelmsdorf-Zußdorf – Der kleinen Kapelle auf dem Friedhof von Zußdorf sieht man ihre Besonderheit von außen nicht an: eine mit Barockmotiven reich bemalte Holzkassettendecke. Diese ist nun mitsamt der Wand- und Altargemälde restauriert und konserviert worden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Kapelle St. Leonhard zum Denkmal des Monats Januar. Für die Arbeiten an der Holzdecke wurde der Hauptraum vollständig eingerüstet, damit die Gemälde gereinigt, Risse gefestigt und Fehlstellen ergänzt werden…

Ganzer Text

Wahrzeichen gerettet: Blauer Turm von Bad Wimpfen ist Denkmal des Monats Dezember 2022

Stuttgart/Bad Wimpfen – Nach einer aufwändigen Stabilisierung in nahezu letzter Minute steht der Blaue Turm von Bad Wimpfen wieder ohne Gerüst da. Bereits im Juli nahmen Bürger und Stadtverwaltung das 58 Meter hohe Wahrzeichen wieder in Besitz. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt den Blauen Turm in Bad Wimpfen nun zum Denkmal des Monats Dezember. Fehlende Verbindungen zwischen äußerer und innerer Mauerschale und grundlegende Schäden im Mauerwerk hatten dazu geführt, dass das…

Ganzer Text

Gotische Friedhofskirche nach Sanierung besser geschützt: Vituskapelle von Haigerloch-Gruol ist Denkmal des Monats November 2022

Stuttgart/Haigerloch-Gruol – Ihre malerische Lage am Ortsrand von Gruol hat bereits zahlreiche Künstler inspiriert: Die Vituskapelle – auch als St. Marien bekannt – hängt in vielen Haushalten der Umgebung als Gemälde oder Kupferstich an der Wand. Nach einer umfangreichen Sanierung ist die Friedhofskirche aus dem Jahr 1323 seit dem Frühsommer 2021 wieder für Besucher geöffnet. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Vituskapelle nun zum Denkmal des Monats November. Insbesondere der Turm…

Ganzer Text

Barockkirche mit künstlerisch wertvoller Ausstattung: St. Peter in Bruchsal ist Denkmal des Monats Oktober 2022

Stuttgart/Bruchsal – Nach einer umfassenden Restaurierung des Innenraums ist die katholische Pfarrkirche St. Peter in Bruchsal wieder geöffnet. Mit einem Festgottesdienst Ende Juni wurde sie wieder in den regulären Gemeindebetrieb der Seelsorgeeinheit St. Vinzenz aufgenommen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Peterskirche nun zum Denkmal des Monats Oktober. Nach einem Brandanschlag im Januar 2017 waren die Schäden durch Rauch und Ruß gewaltig. Die gesamten Wandflächen und Stuckaturen mussten ebenso gereinigt und…

Ganzer Text

Wohnungen und Büro statt Institutsräume: Villa Zundel in Tübingen ist Denkmal der Monate August und September 2022

Stuttgart/Tübingen – Viele Jahre diente sie einem wissenschaftlichen Institut als repräsentatives Domizil, jetzt ist die Villa Zundel in Tübingen weitgehend in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt worden. Nach dem denkmalschonenden Konzept des Eigentümers wird hier Raum für Wohnen und Arbeiten verwirklicht, die Renovierungen sind nahezu abgeschlossen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Villa Zundel zum Denkmal der Monate August und September. Erbaut wurde das Anwesen mit dem Namen „Berghof“ 1921 für den…

Ganzer Text

Zwei weitere Räume werden öffentlich zugänglich: Brahmshaus in Baden-Baden ist Denkmal des Monats Juli 2022

Stuttgart/Baden-Baden – Das Deckengemälde, die Dielenböden und die historischen Fenster sind weitgehend originalgetreu restauriert worden: Das Museum im Brahmshaus in Baden-Baden ist jetzt um zwei Räume größer. Mitte des Monats eröffnet es mit einem neuen Ausstellungskonzept rund um den Komponisten Johannes Brahms. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das Brahmshaus zum Denkmal des Monats Juli. Die Mansardenwohnung im Stadtteil Lichtental, in der sich der Künstler in den Sommern der Jahre 1865 bis…

Ganzer Text

Restaurierte Stationen: Kreuzweg zur Altstadtkapelle in Rottenburg ist Denkmal des Monats Juni 2022

Stuttgart/Rottenburg – Die aufwendige Sanierung begann vor mehr als vier Jahren. Inzwischen sind alle 14 Stationen des Kreuzwegs vom Neckar hinauf zur Altstadtkapelle in Rottenburg am Neckar fertig restauriert und mit neuen Fundamenten wieder aufgestellt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt den Rottenburger Kreuzweg zum Denkmal des Monats Juni. Die Bildstöcke, aus Wendelsheimer Sandstein gefertigt, stammen aus dem Jahr 1861, wie eine Inschrift zeigt. Seither säumten sie den Kreuzweg, der sich vom…

Ganzer Text