Suche
Generic filters
Exact matches only

Seltenes Schindeldach wird neu gedeckt: Denkmalstiftung fördert Sanierung des Ochsenhofs bei Schonach

Stuttgart/Schonach – Dächer aus Holzschindeln waren bei Schwarzwaldhöfen lange Zeit eher die Regel als die Ausnahme. Inzwischen sind sie zur Seltenheit geworden. Der Ochsenhof bei Schonach gilt als eines der besterhaltenen Bauernhäuser der Gegend und ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die privaten Eigentümer bei der Instandsetzung des Daches mit einem Zuschuss von 50.000 Euro. „Nach mehr als 40 Jahren ist die bestehende Schindeldeckung in…

Ganzer Text

Landwasserhofmühle mit Reetdach

Neues Reetdach in altem Stil: Denkmalstiftung fördert Instandsetzung der Landwasserhofmühle in Elzach-Oberprechtal

Stuttgart/Elzach-Oberprechtal – Die Hofmühle im Oberprechtal steht zusammen mit dem Landwasserhof, seinem Bauerngarten und den wassertechnischen Anlagen als Ensemble unter Denkmalschutz. Ihre dreißig Jahre alte Reetdeckung ist mittlerweile undicht, eindringendes Wasser hat bereits die hölzerne Unterkonstruktion beschädigt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die privaten Eigentümer bei der Instandsetzung des Daches mit einem Zuschuss von 18.000 Euro. „Hofgebäude mit Mühlen sind für die Kulturlandschaft des Schwarzwalds charakteristisch“, erklärt Dr. Stefan Köhler, Geschäftsführer…

Ganzer Text

Jugendherbergen in restaurierten Gemäuern: DJH Baden-Württemberg e.V. erhält Bürgerpreis 2022 der Denkmalstiftung Baden-Württemberg

(Bild: Roland Bürkle, Vorsitzender, Bürgermeister a.D.; Jörg Hoppenkamps., Ministerin Nicole Razavi MdL, Vorsitzende) Mit der Auszeichnung würdigt die Denkmalstiftung den vorbildlichen und langjährigen Einsatz des Landesverbandes für den Erhalt und die Sanierung der Kulturdenkmale in seinem Eigentum. Zu den denkmalgeschützten Häusern des DJH Baden-Württemberg zählen die Burg Wildenstein in Leibertingen hoch über dem Donautal und das Schloss Ortenberg am Ende des Kinzigtals. Beide sind unter anderem auch mit Unterstützung der…

Ganzer Text

Schau-Fenster in der Christuskammer: Denkmalstiftung fördert Restaurierungsarbeiten im Ulmer Münster

Stuttgart/Ulm – Als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung genießt das Ulmer Münster einen speziellen Schutzstatus. Einer seiner besonderen Schätze ist die Sammlung an Glasgemälden. Ein Teil davon ist in der sogenannten Christuskammer im südlichen Chorturm ausgestellt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die evangelische Gesamtkirchengemeinde mit einem Zuschuss von 12.500 Euro bei der Restaurierung der Glasgemälde sowie Erneuerung von Rahmen und Aufhängung. „Nachdem bereits eine von 13 Präsentationsscheiben abgestürzt war, wurde deutlich, wie…

Ganzer Text

Stadttor wird stabilisiert: Denkmalstiftung bezuschusst statische Instandsetzung am Tübinger Tor in Reutlingen

Stuttgart/Reutlingen – Seit 1235 steht das Tübinger Tor als imposanter Turm an der Westseite der früheren Reutlinger Stadtbefestigung. 1330 kam das oberste Stockwerk als Fachwerkaufsatz hinzu. Um die Räume im Inneren künftig wieder nutzen zu können, strebt die Stadt Reutlingen eine umfassende Sanierung an. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die statische Ertüchtigung im ersten Bauabschnitt mit einem Zuschuss von 55.000 Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale. „Fast 800 Jahre hat das…

Ganzer Text

Wasserschaden und Renovierungsbedarf: Denkmalstiftung fördert Arbeiten an der katholischen Pfarrkirche Unsere Liebe Frau in Bad Wurzach-Ziegelbach

Stuttgart/Bad Wurzach-Ziegelbach – Außen eher schlicht gehalten, innen opulent ausgestattet: Die Kirche Unsere Liebe Frau im Bad Wurzacher Stadtteil Ziegelbach ist eine der ganz wenigen Dorfbasiliken in Oberschwaben – üblich sind hier ansonsten eher einschiffige Hallenkirchen. Eindringendes Wasser hat allerdings das Dach schwer beschädigt, daneben muss auch der Innenraum saniert werden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die katholische Kirchengemeinde mit einem Zuschuss von 115.260 Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale. „Mit…

Ganzer Text

Umfangreicher Wasserschaden: Denkmalstiftung bezuschusst Sanierung der Kirche St. Borromäus in Bühl-Neusatz

Stuttgart/Bühl-Neusatz – Zu klein dimensionierte Dachrinnen haben über Jahre hinweg zu einem großen Feuchtigkeitsschaden in der katholischen Pfarrkirche St. Borromäus in Bühl-Neusatz geführt. Eine umfassende Sanierung ist dringend notwendig, um weitere Schäden zu vermeiden. Auch der Innenraum soll dabei generalüberholt werden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Kirchengemeinde mit einem Zuschuss von 80.000 Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale. „Der Karlsruher Kirchenbaumeister Johannes Schroth hat St. Borromäus in den Jahren 1911…

Ganzer Text

Massiver Schwammbefall: Denkmalstiftung fördert umfassende Instandsetzung der Bergfriedhofskapelle in Karlsruhe-Durlach

Stuttgart/Karlsruhe-Durlach – Die Kapelle auf dem Bergfriedhof von Karlsruhe-Durlach stammt aus dem Jahr 1902. Zahlreiche Balken der Dachkonstruktion sind inzwischen von einem Schwamm befallen und müssen ausgetauscht werden. Auch die Fassaden und der Innenraum stehen zur Renovierung an. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Stadt dabei mit einem Zuschuss von 150.000 Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale. „Für die Reparaturen ist es inzwischen höchste Zeit, der Dachstuhl musste bereits abgestützt werden“,…

Ganzer Text

Festsaal wird Büro: Denkmalstiftung fördert Restaurierung von Wandgemälden im ehemaligen Gasthaus „Zum Pflug“ in Mannheim-Wallstadt

Stuttgart/Mannheim-Wallstadt – Das Gasthaus „Zum Pflug“ in der Mosbacher Straße war lange Zeit die erste Adresse am Ort. Im eher ärmlichen Wallstadt des ausgehenden 19. Jahrhunderts hob es sich allein schon durch seinen stattlichen Massivbau gegenüber des Rathauses ab. Der Festsaal im ersten Stock war einst ringsherum bemalt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die privaten Eigentümer bei der Restaurierung der Wandgemälde mit einem Zuschuss von 60.000 Euro. „Dass diese Malereien beim…

Ganzer Text

Ein nahezu vollständiges Original: Denkmalstiftung fördert Restaurierung der Fridolin-Merklin-Orgel in der evangelischen Pelagiuskirche in Schwörstadt-Dossenbach

Stuttgart/Schwörstadt-Dossenbach – Die evangelische Pelagiuskirche im Schwörstädter Ortsteil Dossenbach beherbergt eine Rarität: eine nahezu vollständig erhaltene Orgel von Fridolin Merklin, einem Spross der bedeutenden badischen Orgelbauerfamilie. Das Instrument von überregionalem Ruf muss allerdings umfassend restauriert werden. Dabei unterstützt die Denkmalstiftung die Gemeinde, die Eigentümerin der Orgel ist, mit einem Zuschuss von 50.000 Euro. „Die Fridolin-Merklin-Orgel von Dossenbach ist nicht nur bei der lokalen Bevölkerung geschätzt, sondern genießt mit ihrem besonderen…

Ganzer Text