Suche
Generic filters
Exact matches only
Karlheinz Fuchs

Karlheinz Fuchs ist tot.

Unsere treuesten Leser erinnern sich vielleicht noch an die ersten Ausgaben dieser Publikation der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Mitte 1996 erschien sie als Beihefter zum Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes, initiiert durch den Geschäftsführer Staatssekretär a.D. Dieter Angst. Wichtiger Ideengeber war der Historiker und Journalist Dr. Karlheinz Fuchs. Seitdem hat er mit seinen Texten und lange Zeit auch als Fotograf, die inzwischen von 4 auf 24 Seiten angewachsene Publikation, wie kein anderer geprägt. Sein…

Ganzer Text

Carl Herzog von Wuerttemberg

Wir trauern um Dr. h.c. Carl Herzog von Württemberg
(1. August 1936 – 7. Juni 2022)

Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg trauert um ihren Ehrenvorsitzenden des Kuratoriums, Dr. h.c. Carl Herzog von Württemberg, der am Dienstag, den 7. Juni 2022, in den frühen Morgenstunden in Ravensburg im Kreis seiner Familie verstorben ist. Herzog Carl hinterlässt seine Gemahlin Diane, er hinterlässt sechs Kinder, darunter den tragisch bei einem Autounfall verstorbenen Herzog Friedrich (1961-2018) sowie 16 Enkelkinder und ein Urenkel. Carl Herzog von Württemberg zeichnete sich durch jahrzehntelanges Engagement in…

Ganzer Text

In Memoriam Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Ganser

Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg trauert über den unerwarteten und zu frühen Tod des sicherlich bedeutendsten deutschen Geografen und Stadtplaner Karl Ganser. Er, der am 15. September 1937 als Sohn eines Landwirtes geboren wurde, verstarb am 21. April 2022 auf seinem Hof in Breitenthal bei Krumbach in Bayrisch Schwaben. Karl Ganser war ein Visionär und „Macher“ zugleich. Er war ein Mensch mit Ecken und Kanten – ihm war es nicht wichtig „gefällig“…

Ganzer Text

Schwabtunnel Stuttgart

125 Jahre Schwabtunnel

„Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, der Schwabtunnel wurde unter der Regie von Karl Kölle, dem ersten Leiter des 1891 gegründeten Tiefbauamts der Stadt Stuttgart, geplant und gebaut. Der Bau des Tunnels erfolgte nach allen Regeln der Ingenieurskunst und hat zur damaligen Zeit Maßstäbe gesetzt. In den vergangenen 125 Jahren hat sich das Bauwerk den Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmenden kontinuierlich angepasst. Denn seit der Inbetriebnahme haben sich einige verkehrliche Veränderungen ergeben. Zuerst fuhr…

Ganzer Text

Wir trauern um Frau Dr. Melitta Büchner-Schöpf

Wir trauern um Frau Dr. Melitta Büchner-Schöpf Mitglied des Kuratoriums der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Seit über 19 Jahren war sie engagiertes Mitglied unseres Kuratoriums. Nach dem Stiftungsmotto „Bürger retten Denkmale“ hat sie sich sowohl für den Erhalt von Kulturdenkmalen in unserem Bundesland wie auch für die Arbeit und Ziele unserer Stiftung mit Begeisterung und Hingabe eingesetzt. In unzähligen Veranstaltungen hat sie für den Erhalt von Denkmälern geworben und war dabei eine…

Ganzer Text

Carl Herzog von Wuerttemberg

Herzlichen Glückwunsch!

Der tatkräftigen Initiative von Dr. h.c. Carl Herzog von Württemberg ist es zu verdanken, dass die Denkmalstiftung Baden-Württemberg im Jahre 1985 gegründet wurde. Er hat uns seither stets auch finanziell großzügig unterstützt und unsere Arbeit als stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes von 1985 bis 2002 und danach bis Ende 2008 als Vorsitzender des Stiftungskuratoriums geprägt. In Würdigung seines außerordentlichen und dauerhaften Engagements hat ihn das Kuratorium 2008 zu seinem Ehrenvorsitzenden ernannt.…

Ganzer Text

Koalitionsvertrag zur Denkmalpflege: Aussagen und Kritik

Grundlage für die Arbeit der Landesregierung ist der Koalitionsvertrag, den die Regierungsparteien am 11. Mai 2021 unterschrieben haben. Die Aussagen, die er zu Denkmalpflege enthält, sind hier hinterlegt. Ein Punkt ist dabei für die Denkmalstiftung Baden-Württemberg besonders wichtig, da sie satzungsgemäß insbesondere dort tätig wird, „wo staatliche Denkmalpflege nicht oder nur in beschränktem Umfang wirkt“. Dieses Handlungsfeld wächst stetig, da das Land seine Denkmalförderung nicht nur seit Jahrzehnten der Baukosteninflation…

Ganzer Text