Spenden zum 40-jährigen Jubiläum!

Danke liebe Spenderinnen und Spender,

Bei der Spendenkampagne zum 40-jährigen Jubiläum der Denkmalstiftung “Doppelt hält besser” sind bis zum 30. Juni 2025 beeindruckende Spenden in Höhe von 76.934 EUR eingegangen!

Das Besondere: Für Spenden bis zu einer Höhe von 40.000 Euro wurden die Beträge von großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützern verdoppelt, um die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zu ehren. Das bedeutet, dass wir nun doppelt so viel erreichen und bewirken können! So haben wir Spenden in Summe von 116.934 EUR bekommen!

Jeder Euro, den Sie spenden, wirkt wie ein Funke, der ein großes Feuer entfacht. Ihre Unterstützung hilft uns, wertvolle kulturelle Erbe zu bewahren und zukünftige Generationen für die Bedeutung unserer Denkmäler zu sensibilisieren.

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern von Herzen und sind begeistert von dieser großartigen Gemeinschaft! Gemeinsam setzen wir Zeichen für die Zukunft und zeigen, dass jeder Beitrag zählt.

Machen Sie mit und helfen Sie uns, noch mehr zu bewirken!

Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, uns finanziell zu unterstützen, und spenden Sie für den Schutz wertvoller Kulturdenkmale.

Die finanziellen Ressourcen von staatlichen Institutionen und Behörden sind leider begrenzt. Darum sind wir als Bürger dazu aufgerufen, zum Schutz der Kulturdenkmale unseren Teil beizutragen. Es müssen nicht unbedingt große Beträge sein. Wir freuen uns über jede Spende, weil auch die kleinen Beträge in der Summe weiterhelfen. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Aufgabe. Denn der Denkmalschutz geht uns alle an! Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.

Freundeskreis der Denkmalstiftung

Den „Kreis der Freunde und Förderer der Denkmalstiftung Baden-Württemberg“ gibt es seit 2005. Ihm gehören regelmäßige Spender sowie private Eigentümer an, deren Initiative für den Erhalt ihres Denkmals von der Stiftung gefördert wurde. Die Mitglieder werden über die laufende Arbeit der Stiftung aktuell informiert. Außerdem bieten wir verschiedene kulturelle Angebote an.

So gibt es in den einzelnen Regierungsbezirken jährlich Denkmalfahrten zu mehreren Objekten, die von der Stiftung gefördert wurden. Diese sind aus organisatorischen Gründen auf 50 Teilnehmer beschränkt. Wir informieren die Mitglieder durch schriftliche Einladungen über diese Fahrten.

Spenden sind steuerlich absetzbar!

Als Spendenquittung für Beträge bis 300,– EURO genügt der Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt. Für höhere Beiträge stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus; hierzu ist die Angabe der vollständigen Adresse unbedingt notwendig.

Konto-Daten für Spenden

Oder überweisen Sie bitte unter dem Motto: „Bürger retten Denkmale“ auf das folgende Konto:
Spendenkonto bei der Landesbank Baden-Württemberg
IBAN DE78 6005 0101 0002 4576 99, BIC SOLADEST600

DSGVO – Namens­nennung des Spenders

(Nur bei manueller oder nachträglicher Zustimmung)
Gerne möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken, in dem wir Sie als Spender in unserer Denkmalstimme und auf der Webseite namentlich nennen. Aufgrund der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) benötigen wir hierzu Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte benutzen Sie folgendes Formular, wenn wir Sie namentlich nennen dürfen.

Zustimmen!
Logo Glücksspirale

Mit Lottomitteln und GlücksSpirale-Erträgen das kulturelle Erbe bewahren

Wer ein GlücksSpirale-Los erwirbt, Toto oder Lotto spielt, gibt nicht nur seinem Glück eine Chance, sondern tut auch etwas Gutes für das Gemeinwohl und insbesondere für die Denkmalpflege in Baden-Württemberg.

Ob bei der Sanierung von Stadtkernen, wie dem Humpis-Quartier in Ravensburg, oder dem Erhalt von Kloster Bronnbach bei Wertheim bis hin zur Öffnung bedeutender Künstlergedenkstätten und Industriedenkmälern. Stets sind Lotteriemittel oder GlücksSpirale-Mittel im Spiel.

Denkmalstiftung wird Destinatärin

Seit Beginn des Jahres 2013 ist die Denkmalstiftung Baden-Württemberg direkte Empfängerin von GlücksSpirale-Mitteln in Baden-Württemberg. Diese zusätzlichen Mittel machen es der Stiftung möglich, in den kommenden Jahren weitere wertvolle Kulturdenkmale vor dem Verfall zu retten, zu restaurieren und zu sanieren. Traditionell unterstützt die Denkmalstiftung vorrangig private Eigentümer, Bürgerinitiativen und Fördervereine bei Projekten, die auch öffentlich zugänglich sind.

So werden GlücksSpirale-Mittel dort eingesetzt, wo sie den engagierten Bürgern im Land beim Erhalt unserer Kulturlandschaft helfen.