Stuttgart/Sasbach – Zur Kühnerhofmühle, an der Oberdorfstraße in Sasbach gelegen, gehört ein ganzer Gebäudekomplex, der als Gesamtheit unter Denkmalschutz steht: Zwei Mühlen und diverse Wohn- und Wirtschaftsgebäude zählen dazu. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1696. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Eigentümerfamilie jetzt bei anstehenden Sanierungsarbeiten mit einem Zuschuss von 30.000 Euro.
„Familie Kühner setzt sich mit außerordentlichem Engagement für den Erhalt des Ensembles ein“, lobt Dr. Stefan Köhler, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. In ihrem Besitz ist der Mühlenhof seit 1845. „Führungen an nahezu jedem Wochenende sowie verschiedenste kulturelle Veranstaltungen öffnen das Kulturdenkmal dem interessierten Publikum. Das ist vorbildlich.“
Bis in die 1960er Jahre hinein wurden der Säge- und der Mahlbetrieb aufrechterhalten. Mittlerweile wird das Gehöft als Schaumühle mit Café betrieben und dient als Kulisse für Kulturveranstaltungen. Schließlich ist das Ensemble, das in mindestens fünf größeren Bauphasen entstanden ist, weithin einmalig und bietet spannende historische Einblicke.
Doch nicht allein das Alter macht den Gebäuden zu schaffen. An mehreren Stellen sorgt eindringendes Wasser für faulendes Gebälk. Und mehrfach sind bei früheren Umbauten bereits tragende Hölzer entfernt worden, was seither zu Instabilität führt. Um den Komplex zu sanieren, sind deshalb zuerst statische Sicherungen notwendig. Zimmermannsmäßige Reparaturen stehen zunächst vor allem an den Tragwerken der Dächer an.
„Um dieses einzigartige Geschichtszeugnis zu erhalten, bedarf es umfassender Anstrengungen und der Expertise diverser Fachleute“, ergänzt Stefan Köhler. „Wir sind froh und glücklich, dass wir als Denkmalstiftung Baden-Württemberg hierzu einen Beitrag leisten können.“
Denkmalstiftung Baden-Württemberg
Nach ihrem Motto „Bürger retten Denkmale“ fördert die Denkmalstiftung Baden-Württemberg seit nunmehr 40 Jahren insbesondere private Initiativen und gemeinnützige Bürgeraktionen, die sich für den Erhalt von Kulturdenkmalen im Land engagieren. 29 Projekte hat die Stiftung bürgerlichen Rechts in diesem Jahr unterstützt.
Seit ihrer Gründung 1985 hat sie annähernd 1.750 Vorhaben mit über 71 Millionen Euro gefördert, um Baudenkmale vor dem Verfall zu retten. Zwei Drittel davon waren Anträge von Privaten, Fördervereinen und Bürgerinitiativen. Möglich war dies, weil sie neben den Erträgen aus dem Stiftungskapital auch erhebliche Mittel aus der Lotterie GlücksSpirale erhält. Für die Förderung und die Öffentlichkeitsarbeit zum Denkmalschutz bleibt die Denkmalstiftung Baden-Württemberg aber mehr denn je auf großzügige Spenden angewiesen.
Foto: Familie Kühner, Sasbach