– Kapitelsaal im ursprünglichen Zustand wieder hergestellt – Das Kloster Inzigkofen wurde 1354 als Klause von Franziskanerinnen gegründet und 1394 in ein Augustinerchorfrauenstift umgewandelt. Im Jahre 1659, elf Jahre nach dem Ende des 30-jährigen Krieges, wurde Michael…
– Ein Staffelgiebelbau des 16. Jahrhunderts mit wechselhafter Geschichte – Im Jahr 1559 verlieh Kaiser Ferdinand, der vor allem durch die Aachquelle der versickerten Donau bekannten Stadt Aach, ein Stadtbuch mit allen Privilegien. Gleich im folgenden Jahr…
– Das älteste Wohnhaus in Stuttgart – ehemals Klause von Beginen – Als Sozialstation von Beginen, das sind Ordensfrauen, die kein dauerhaftes Gelübde abgelegt haben, wurde das „Klösterle“ im Jahr 1463 erbaut. Von mehreren mit Holzstegen verbundenen…
Das „Belvedere auf dem Schützenberg“ bei Donaueschingen ist Denkmal des Monats August/September 2008
– Ein vergessenes Gartenhäuschen wird wieder fürstlicher Pavillon – Wer noch vor zwei Jahren den Solitärbau des „Belvedere“ in einem Wäldchen des Donaueschinger Stadtteils Allmendshofen gesehen hat, musste an dessen Erhaltungsfähigkeit ernstlich zweifeln. Zu verfallen schien das…
– Denkmalrettung durch privates Engagement und ein Projekt Kraichgauer Schulen – Die ehemalige Synagoge von Steinsfurt, heute Ortsteil von Sinsheim-Steinsfurt wurde im Jahre 1893 errichtet. Nach Auflösung der jüdischen Gemeinde im Jahre 1937 wurde der aufgegebene Sakralbau…
– Einer der größten und besterhaltenen Fachwerkbauten des 14. Jahrhunderts in Süddeutschland- Allein durch seine Maße hebt sich das älteste Gebäude der Stadt Leutkirch im nördlichen Teil der historischen Altstadt von den umliegenden Häusern deutlich ab. Die…
– 50. Denkmal des Monats der Denkmalstiftung Baden-Württemberg – – Lohnendes Zwischenziel direkt am Wanderweg von Vaihingen/Enz über Mühlacker nach Maulbronn – Aus bodenkundlicher Sicht ist die heute erkennbare, erst in späterer Zeit nach dem zu ihren…
– Gesamtinstandsetzung des größten und bestüberlieferten Beginenhauses in Südwestdeutschland – – Neuanlage eines „Erinnerungsgartens“ an den Botaniker Leonhart Fuchs – Das Nonnenhaus in Tübingen, ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit „Sprachhaus“ (Abort-Erker), beherbergte ursprünglich ein seit 1310 nachweisbares Beginenkloster.…
– Bürgerschaftliches Engagement rettet geschichtsträchtiges Kleinod- Unweit des kleinen vorromanischen Kirchenjuwels der Sylvesterkapelle in Goldbach, einem Stadtteil von Überlingen, steht die Obere Mühle am Ortsende von Goldbach. Im Jahre 1843 als Furnier-Sägemühle errichtet, wurde sie 1859 zur…
– Eine Giebelwand mobilisiert bürgerschaftliches Engagement – Hoch über Hausen im Donautal ragt als einer der wenigen Reste des ehemaligen Schlosses Hausen eine aus Bruchstein gefügte Giebelwand auf. Sie ist Teil der erstmals im 11. Jahrhundert erwähnten…