„Denkmal des Monats“ September 2013:
Die Schauinslandbahn in Horben bei Freiburg

Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1985 für den Erhalt von Kulturdenkmalen im Land ein. Jetzt fördert sie die Instandsetzung der Schauinslandbahn in Horben bei Freiburg mit 30.000 Euro und benennt sie als Denkmal des Monats September 2013. Das kulturhistorisch bedeutende Transportmittel, das seit 1930 der Naherholung in Freiburg dient, gilt als weltweit wegweisend in seiner Technik.

Errichtet wurde die Schauinslandbahn in den Jahren 1929/1930. Die Bauweise der Seilbahn nach dem Umlaufprinzip, das einen kontinuierlichen Lauf der Gondel ermöglicht, ist für alle modernen Kleingondelbahnen der Welt vorbildhaft geworden. Mit 3.600 Metern Länge ist die Gondelbahn heute die längste Seilbahn in Deutschland, die nach diesem Prinzip konzipiert ist. In weniger als 20 Minuten überwindet sie einen Höhenunterschied von 764 Metern von der Talstation Horben bis zur Bergstation. In den 1940-er Jahren war sie das schnellste Verkehrsmittel auf den Freiburger Hausberg. In 16 Minuten konnten die Freiburger damit die Natur mit allen Wander- und Wintersportmöglichkeiten erreichen.

Für ein technisches Kulturdenkmal ist es unumgänglich, die Bauteile über die Jahrzehnte hinweg instand zu halten. Auch jetzt sind Reparaturen nötig geworden. Berg- und Talstation müssen saniert und die Fundamente für die Stützen müssen stabilisiert werden. Für diese Arbeiten wurden nun Gelder aus den Denkmalförderprogrammen von Bund und Land bewilligt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg trägt mit ihrem Zuschuss zusätzlich zum Erhalt dieses wichtigen technischen Kulturdenkmals bei.

Bild: Copyright Schauinslandbahn