
„Die Stadt ist ziemlich schön. Vom Westen sind die Berge aber so nahe, dass man von dannen fast einen Stein auf den Marktplatz werfen kann.“ Das schreibt der Historiker Martin Crusius 1595 über die Fachwerkstadt im Schwarzwald, die Geburtsort eines weltberühmten Schriftstellers werden sollte.
Acht Jahre vor dessen Geburt wurde dort neben einem Park an einem Fluss ein imposanter Fachwerkbau errichtet, der im Aufbau einer dreischiffigen Basilika ähnelt.
Große, symmetrische Spitzbogenfenster und ein holzverkleideter Turm verstärken die Anspielung an Kirchenarchitektur. Allerdings diente das Gebäude, das ein Verein mit Spendengeldern errichtet hatte, nicht der seelischen, sondern eher der körperlichen Erbauung.
Auch der Schriftsteller hat sich dort vermutlich aufgehalten. Nach einer grundlegenden Renovierung im Jahr 2014 kann man dort auch heute noch seinem Leib Gutes tun – allerdings auf gänzlich andere Weise als zuvor.
Wie heißt das gesuchte Gebäude? Und wie die Stadt, in der es steht?
Hätten Sie es gewusst?
Schade, denn Einsendeschluss war der 31. Mai 2025.
Die „ziemlich schöne“ Stadt, die wir suchten, ist Calw, und das gefragte imposante Gebäude ist die dortige Brühlturnhalle.
Diese Lösungen an uns eingesendet und Losglück gehabt haben:
Bernd Etzkorn aus 76131 Karlsruhe, Melanie Gassen aus 70736 Fellbach, Claudia Protz aus 75045 Walzbachtal sowie zwei Personen, die anonym bleiben wollten.
Sie erhalten je ein Exemplar des Begleitbuchs zur großen baden-württembergischen Landesaustellung „The hidden Länd“ zugesendet.