Stuttgart/Schonach – Viel Platz für eine junge Familie: Nach jahrelangem Leerstand und einer aufwändigen Sanierung ist der Frevlethof bei Schonach wieder bewohnt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das idyllisch gelegene Haus zum Denkmal des Monats Oktober.
Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert vereint als klassischer Schwarzwaldhof Stall, Ökonomiebereich und Wohnräume unter einem weit heruntergezogenen Walmdach. Auch eine Rauchküche über zwei Stockwerke ist erhalten. In mehr als zwei Jahren Bauzeit ist das Haus nicht nur runderneuert worden: Zeitgemäßem Wohnen wurde mehr Platz eingeräumt, während Historisches gleichzeitig erhalten blieb.
So ist zunächst die Holzkonstruktion ausgebessert worden, ebenso das Dach, das Mauerwerk und die Holzschindeln der Fassade. Zahlreiche Fenster wurden repariert und zu Kastenfenstern erweitert, um zeitgemäße Wärmedämmung zu ermöglichen. Das charakteristische Erscheinungsbild des Hofes, der am Wander- und Loipennetz der Gemeinde liegt, ist dabei erhalten geblieben, während im Inneren die Annehmlichkeiten modernen Lebens Einzug gehalten haben, nicht zuletzt auch durch den Anschluss ans Wasser- und Abwassernetz.
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat die Instandsetzung des Schonacher Frevlethofs mit einem Zuschuss von 62.000 Euro unterstützt.
Denkmalstiftung Baden-Württemberg
Nach ihrem Motto „Bürger retten Denkmale“ fördert die Denkmalstiftung Baden-Württemberg seit nunmehr 40 Jahren insbesondere private Initiativen und gemeinnützige Bürgeraktionen, die sich für den Erhalt von Kulturdenkmalen im Land engagieren. 20 Projekte hat die Stiftung bürgerlichen Rechts in diesem Jahr bereits unterstützt, weitere Anträge liegen vor.
Seit ihrer Gründung 1985 hat sie weit über 1.700 Vorhaben mit rund 71 Millionen Euro gefördert, um Baudenkmale vor dem Verfall zu retten. Zwei Drittel davon waren Anträge von Privaten, Fördervereinen und Bürgerinitiativen. Möglich war dies, weil sie neben den Erträgen aus dem Stiftungskapital auch erhebliche Mittel aus der Lotterie GlücksSpirale erhält. Für die Förderung und die Öffentlichkeitsarbeit zum Denkmalschutz bleibt die Denkmalstiftung Baden-Württemberg aber mehr denn je auf großzügige Spenden angewiesen.
Foto: privat