Stuttgart/Lauterstein-Weißenstein – Der Platz neben der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Lauterstein-Weißenstein ist leer. Bereits im dritten Jahr ist die Mariensäule, die hier stand, eingelagert. Die Risse im Stein waren so groß geworden, dass sie das gesamte Monument…
Stuttgart/Bruchsal-Büchenau – Die katholische Kirche St. Bartholomäus in Bruchsal-Büchenau hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Erstmals vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts errichtet, wurde das Gotteshaus 1742 neu erbaut, 1837 erweitert, im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und unmittelbar…
Stuttgart/Tübingen – Viele Jahre diente sie einem wissenschaftlichen Institut als repräsentatives Domizil, jetzt ist die Villa Zundel in Tübingen weitgehend in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt worden. Nach dem denkmalschonenden Konzept des Eigentümers wird hier Raum für Wohnen…
Stuttgart/Freiburg-Munzingen – Bis sie ihre barocke Ausstattung erhielt, wurde die katholische Pfarrkirche St. Stephan im Freiburger Stadtteil Munzingen im Lauf der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Ihre erste Erwähnung reicht bis ins Jahr 1360 zurück. Für die derzeit notwendige…
Dr. Karlheinz Fuchs.Portrait von Jürgen Leippert. Unsere treuesten Leser erinnern sich vielleicht noch an die ersten Ausgaben dieser Publikation der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Mitte 1996 erschien sie als Beihefter zum Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes, initiiert durch den Geschäftsführer Staatssekretär…
Stuttgart/Baden-Baden – Das Deckengemälde, die Dielenböden und die historischen Fenster sind weitgehend originalgetreu restauriert worden: Das Museum im Brahmshaus in Baden-Baden ist jetzt um zwei Räume größer. Mitte des Monats eröffnet es mit einem neuen Ausstellungskonzept rund…
Im Stil einer Ritterburg: Denkmalstiftung fördert Instandsetzung des Ökonomiegebäudes von Mosisgreut
Stuttgart/Vogt – Rittergüter sind in Oberschwaben eher spärlich gesät. Eines davon ist das Gut Mosisgreut, an der Landstraße südlich von Vogt gelegen. Neben einem schlossartigen Wohnhaus prägt vor allem ein massives Ökonomiegebäude den Anblick. Die Sicherung und…
Stuttgart/Rangendingen – Die Kirche zum Heiligen Kreuz in Rangendingen, ab 1752 erbaut, ist ein Überbleibsel des Dominikanerinnenklosters, das hier bis 1804 bestand. Weil schon Stuck von der Decke fiel, wurde die spätbarocke, üppig ausgestattete Kirche vor zwei…
Stuttgart/Kraichtal-Menzingen – An die 500 Jahre alt sind die Überreste des Wasserschlosses Menzingen, einer ehemals viertürmigen Burg am Rande des gleichnamigen Teilorts von Kraichtal. Im 16. Jahrhundert erbaut, wurde es gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durch Bomben…
Stuttgart/Sulzburg-Laufen – Einst residierten hier die Vögte, mittlerweile ist das Weingut Rainer Schlumberger als Erzeuger auch über das Markgräfler Land hinaus bekannt. Das Gebäude am historischen Ortsrand von Sulzburg-Laufen ist ein Winkelgehöft und damit eine Hofform, die…