Stuttgart/Mannheim – Das Haus der Altherrenschaft des Mannheimer Wingolfs e.V. im Mannheimer Stadtteil Neckarau stammt aus dem Jahr 1751. Im Erdgeschoss beherbergt es eine Gaststätte, deren historische Bleiglasfenster jetzt erneuert werden sollen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die…
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd – Mehr als 170 Jahre lang zierte ein außergewöhnliches Bauwerk die Bahnstrecke an der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schwäbisch Gmünd Richtung Aalen: eine Aussichtspergola, die als „Eisenbahn-Belvedere“ bekannt war. Nach einem Wasserschaden wurde sie 2021…
Stuttgart/Vogt – Mit dem Ökonomiegebäude ist das letzte und zugleich größte Gebäude des früheren Ritterguts Mosisgreut instandgesetzt worden. An einer oberschwäbischen Landstraße südlich von Vogt gelegen, besteht das Ensemble aus einem schlossartigen Wohnhaus, einer Kapelle und dem…
Stuttgart/Illingen-Schützingen – Mit ihren farbigen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert beherbergt die Ulrichskirche in Illingen-Schützingen historische Besonderheiten von ganz besonderem Wert. Mittlerweile sind die auf Putz gemalten Kunstwerke umfassend restauriert und konserviert worden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt…
Wo der Neckar in den Rhein mündet, wurde 1606 der Grundstein für eine Stadt gelegt, die über einen ebenso puristischen wie kuriosen Grundriss verfügt. Dort befand sich an zentraler Stelle ein Kaufhaus, das bald zu Behördenzwecken genutzt…
Stuttgart/Tettnang-Rudenweiler – Seit dem Winter 2022/23 ist das ehemalige Gasthaus von Rudenweiler restauriert und wird heute als Wohnhaus genutzt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das Gebäude zum Denkmal des Monats März. Das stattliche Haus mit weit überstehendem Satteldach…
Stuttgart/Mühlhausen im Täle – Nach einer umfassenden Restaurierung erstrahlt der Innenraum der katholischen Pfarrkirche St. Margaretha in Mühlhausen im Täle in neuem Glanz. Kunstschätze aus drei Jahrhunderten sind dafür gereinigt, repariert und konserviert worden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg…
Stuttgart/Königsbach-Stein – Schloss Königsbach hat seinen Ursprung um das Jahr 1400 und wurde damals als Wasserburg erbaut. Heute liegt das privat genutzte Anwesen in Königsbach-Stein hinter den Bäumen eines Parks. Direkt an der Straße steht ein schmucker,…
Stuttgart/Weil der Stadt – Die historische Stadtmauer von Weil der Stadt wird derzeit Stück für Stück gesichert und instandgesetzt – ein Unterfangen, das viele Jahre dauern wird. Große Teile der Befestigungsanlagen sind erhalten, fünf Türme eingeschlossen, allerdings…
Stuttgart/Rottweil – Die Fassadenbreite reicht gerade einmal für zwei Sprossenfenster oder eine kleine Ladenfront. Im Inneren des schmalen Gebäudes in der Rottweiler Innenstadt, das aus dem 15. Jahrhundert stammt, sind historische Malereien und Dekorationen an Decken und…