(Bild: Roland Bürkle, Vorsitzender, Bürgermeister a.D.; Jörg Hoppenkamps., Ministerin Nicole Razavi MdL, Vorsitzende) Mit der Auszeichnung würdigt die Denkmalstiftung den vorbildlichen und langjährigen Einsatz des Landesverbandes für den Erhalt und die Sanierung der Kulturdenkmale in seinem Eigentum.…
Schau-Fenster in der Christuskammer: Denkmalstiftung fördert Restaurierungsarbeiten im Ulmer Münster
Stuttgart/Ulm – Als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung genießt das Ulmer Münster einen speziellen Schutzstatus. Einer seiner besonderen Schätze ist die Sammlung an Glasgemälden. Ein Teil davon ist in der sogenannten Christuskammer im südlichen Chorturm ausgestellt. Die Denkmalstiftung…
Stuttgart/Reutlingen – Seit 1235 steht das Tübinger Tor als imposanter Turm an der Westseite der früheren Reutlinger Stadtbefestigung. 1330 kam das oberste Stockwerk als Fachwerkaufsatz hinzu. Um die Räume im Inneren künftig wieder nutzen zu können, strebt…
Stuttgart/Bad Wurzach-Ziegelbach – Außen eher schlicht gehalten, innen opulent ausgestattet: Die Kirche Unsere Liebe Frau im Bad Wurzacher Stadtteil Ziegelbach ist eine der ganz wenigen Dorfbasiliken in Oberschwaben – üblich sind hier ansonsten eher einschiffige Hallenkirchen. Eindringendes…
Stuttgart/Bühl-Neusatz – Zu klein dimensionierte Dachrinnen haben über Jahre hinweg zu einem großen Feuchtigkeitsschaden in der katholischen Pfarrkirche St. Borromäus in Bühl-Neusatz geführt. Eine umfassende Sanierung ist dringend notwendig, um weitere Schäden zu vermeiden. Auch der Innenraum…
Stuttgart/Karlsruhe-Durlach – Die Kapelle auf dem Bergfriedhof von Karlsruhe-Durlach stammt aus dem Jahr 1902. Zahlreiche Balken der Dachkonstruktion sind inzwischen von einem Schwamm befallen und müssen ausgetauscht werden. Auch die Fassaden und der Innenraum stehen zur Renovierung…
Stuttgart/Mannheim-Wallstadt – Das Gasthaus „Zum Pflug“ in der Mosbacher Straße war lange Zeit die erste Adresse am Ort. Im eher ärmlichen Wallstadt des ausgehenden 19. Jahrhunderts hob es sich allein schon durch seinen stattlichen Massivbau gegenüber des…
Stuttgart/Schwörstadt-Dossenbach – Die evangelische Pelagiuskirche im Schwörstädter Ortsteil Dossenbach beherbergt eine Rarität: eine nahezu vollständig erhaltene Orgel von Fridolin Merklin, einem Spross der bedeutenden badischen Orgelbauerfamilie. Das Instrument von überregionalem Ruf muss allerdings umfassend restauriert werden. Dabei…
Stuttgart/Lauterstein-Weißenstein – Der Platz neben der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Lauterstein-Weißenstein ist leer. Bereits im dritten Jahr ist die Mariensäule, die hier stand, eingelagert. Die Risse im Stein waren so groß geworden, dass sie das gesamte Monument…
Stuttgart/Bruchsal-Büchenau – Die katholische Kirche St. Bartholomäus in Bruchsal-Büchenau hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Erstmals vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts errichtet, wurde das Gotteshaus 1742 neu erbaut, 1837 erweitert, im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und unmittelbar…