Stuttgart/Pforzheim – Mit seinem Erker zur Straßenecke hin, der sich zu einem imposanten Türmchen auswächst, wirkt das vierstöckige Stadthaus besonders malerisch. An dem Jugendstilgebäude von 1906 werden derzeit die Fassaden und Balkone instandgesetzt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt…
Stuttgart/Boxberg – Die wenigen Reste der Burgruine Boxberg stehen nun wieder stabil: Mehrere Stellen des verbliebenen Mauerwerks, die schon am Einstürzen waren, sind neu befestigt oder restauriert worden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Burg Boxberg zum Denkmal…
Stuttgart/Tannheim – Das Bauernhaus „St. Medardus“ an der Hauptstraße von Tannheim entstand um das Jahr 1660 und wurde seitdem mehrfach umgebaut. Seit Generationen in Familienbesitz, soll es nun moderat saniert werden und künftig zwei Wohnungen Platz bieten.…
Stuttgart/Pforzheim-Eutingen – Als fünftes Gebäude kam das Haus des Zeichners und Tiermalers Erwin Aichele 1931 zur sogenannten Pforzheimer Künstlerkolonie im heutigen Ortsteil Eutingen hinzu. An den Fenstern, die noch aus der Bauzeit stammen, stehen aktuell Instandsetzungsarbeiten an.…
Stuttgart/Neuenbürg – An einem Südhang mit Blick auf das Enztal entstand 1924 im Neuenbürger Reutweg eine zweigeschossige Villa. Bei den anstehenden Sanierungen gilt es, das Dach zu dämmen sowie die Holzschindelfassade nach originalem Vorbild wiederherzustellen. Die Denkmalstiftung…
Stuttgart/Wangen-Niederwangen – Die Kalvarienbergkapelle krönt weithin sichtbar einen Hügel bei Niederwangen und gilt als Wahrzeichen dieses Teilorts der Stadt Wangen im Allgäu. Der heutige Chor der Kapelle stammt aus dem Jahr 1824, das Schiff samt Dachreiter von…
Stuttgart/Kusterdingen-Wankheim – Unter den 145 jüdischen Friedhöfen Baden-Württembergs ist er einer der kleineren: Die Begräbnisstätte am Waldrand bei Kusterdingen-Wankheim zählt 137 Grabsteine aus drei Jahrhunderten. Einem Stufensystem folgend, sind die Grabmale nach Dringlichkeit kategorisiert und inzwischen konserviert…
„Die Stadt ist ziemlich schön. Vom Westen sind die Berge aber so nahe, dass man von dannen fast einen Stein auf den Marktplatz werfen kann.“ Das schreibt der Historiker Martin Crusius 1595 über die Fachwerkstadt im Schwarzwald,…
Stuttgart/Konstanz – Ein mittelalterliches Patrizierhaus in ortsbildprägender Innenstadtlage erhielt von 1905 an eine vollflächige Fassadenbemalung durch den Stuttgarter Professor Carl von Häberlin. Sie wurde nun aufwändig restauriert. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das „Haus zum Hohen Hafen“ zum…
Stuttgart/Ulm – Der Absturz eines Fensters in der Christuskammer im Sommer 2021 machte den Handlungsbedarf offenkundig. Inzwischen sind 13 wertvolle Glasmalereien restauriert und gegen vergleichbare Schäden gesichert worden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Vorhängescheiben im Ulmer Münster…