– Ein mächtiges Stück gusseiserner Neugotik – Ein rund fünf Meter hohes Grabdenkmal erinnert an den großherzoglich badischen Bezirksarzt und Ehrenbürger der Stadt Adelsheim, Dr. Richard Bommer (1843 – 1859) und dessen Ehefrau Marie, geborene Keller. Der…
Schloss Hohenstadt ist malerisch an einem Berghang über einem Nebental des Kochers gelegen. Die ursprünglich hochmittelalterliche oettingische Burg ging 1376 an das Haus Woellwarth und ist seit 1530 im Besitz des Hauses Adelmann von Adelmannsfelden. Der Kernbau…
Die Vierflügelanlage des Alten Schlosses in Gaildorf, unmittelbar am Kocher gelegen, erhebt sich neben einem massiven Rundturm mit zwei- bis dreigeschossigen Fachwerksaufbauten auf einem massiven Sockelgeschoss. Entstanden ist diese Anlage als limpurgisches Schloss ab 1482 und weiteren…
Bereits im Jahre 1453 verlieh Kaiser Friedrich der Dritte dem Grafen Hugo von Montfort u. a. „die Freiheit, ein Gräthaus in Argen zu haben“. Eine Schiffs-anlegestelle und eine allgemeine Zollstätte wurden schon 1487 gewährt. Das heutige Zollhaus…
In der Mönsheimer Strasse in Heimsheim wird gegenwärtig ein historisches Wasch- und Backhaus restauriert, das im Jahr 2006 wieder der Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Dabei handelt es sich um ein Kulturdenkmal, das in der 2. Hälfte des…
– „Stadtkrone“ des Stadtteils Kochendorf – Das obere Schloss in Kochendorf, sog. Greckenschloss, wurde in der Zeit der Renaissance in den Jahren 1599 bis 1602 als zwei- bis viergeschossiger massiver Winkelbau mit Fachwerkobergeschoss anstelle einer Vorgängerburg durch…
Sicherlich gibt es in Baden-Württemberg noch eine Vielzahl von intakten Höfen. Aber nur wenige Hofanlagen sind so geschlossen und vollständig erhalten wie die Hofanlage Milz im unmittelbaren Hinterland des Bodensees. Das Hauptgebäude aus der Mitte des 19.…
Die karolingische Pfalz Potoma war Namen gebend für den Ort Bodman und dieser seinerseits für den Bodensee. Nach der Zerstörung der früheren Burg auf dem benachbarten Frauenberg wurde die Burg Altbodman im Jahr 1307, das Tor der…
In vier Jahren feiert der Hornisgrindeturm sein 100. Jubiläum. Die Initiative für seine Errichtung ging seinerzeit von einem Fabrikdirektor namens Nauwerk aus dem nahen Oberachern aus. Der Turm wurde im Jahr 1909 vom Schwarzwaldverein Achern aus dem…
Selten wird ein wiedererstandenes Baudenkmal dem Motto der Denkmalstiftung Baden-Württemberg „Bürger retten Denkmale“ so gerecht, wie die Ehemalige Schmiede in dem zu Meersburg gehörenden Weiler Schiggendorf. Das stattliche Sichtfachwerkhaus steht dort am westlichen Ortsrand seit dem Jahre…