„Denkmal des Monats“ April 2013: Das Pumpenhaus der ehemaligen Rottweiler Pulverfabrik Das Pumpenhaus der ehemaligen Rottweiler Pulverfabrik wurde 1888 errichtet. Es gehört zu den ältesten noch vorhanden Teilen der historischen Anlage – ein Stück Industriekultur, repräsentativ für…
„Denkmal des Monats“ März 2013: Die Dampflokomotive 99 633 der Öchsle-Bahn, Ochsenhausen, Landkreis Biberach Die Lokomotive 99 633 der Öchsle-Bahn wurde 1900 von der Maschinenfabrik Esslingen für die Schmalspurbahn (Biberach)-Warthausen-Ochsenhausen der königlich Württembergischen Staatsbahnen gebaut. Im Königreich…
„Denkmal des Monats“ Februar 2013: Die Johanneskapelle in Ummendorf, Landkreis Biberach In der vielfältigen Kapellenlandschaft Oberschwabens stellt die Johanneskapelle in Ummendorf eine Besonderheit dar. Ausgangspunkt war das unweit gelegene Benediktinerkloster Ochsenhausen. Unter dem dortigen Abt Benedikt Denzel…
„Denkmal des Monats“ Januar 2013: Die ehemalige Siechenkapelle in Geislingen-Altenstadt, Landkreis Göppingen Die Siechenkapelle ist Restbestand einer 1398 erstmals erwähnten Siechenhaus-Anlage, die 1811 abgebrochen wurde. Diesem Schicksal entging die Siechenkapelle im Jahre 1993 mit knapper Not. Wollte…
„Kühn sitzen die stattlichen Trümmer auf dem hochragenden Felsenriff; ihrer Lage wegen zählt die Ruine zu den schönsten der Alb“, so beschreibt Julius Wais in seinem Albführer die Ruine Reußenstein. Im Neidlinger Tal gegenüber dem Heimenstein war…
Dank einer Spende der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg kann die Denkmalstiftung denkmalprägende Elemente des „neuen“, alten Klostergasthofs Adler großzügig fördern. Was für ein Baudenkmal könnte zu Martini im Monat November besser passen, als ein Klostergasthof. Zwar schmückt…
Das stattliche, dreigeschossige Fachwerkhaus mit großem Webkeller und einem nach Westen herabgezogenen „Frackdach“ sowie einem Halbwalmdach im Süden datiert in das Jahr 1466/67. Es besitzt mehrere Bohlenstuben, die in frühneuzeitlichen Bauphasen dem jeweiligen Wohnstandard angepasst wurden. Das…
Eine historische Brücke über die „Teufelsklinge“, eine kleine Schlucht im Waldstück zwischen den Nürtinger Ortsteilen Oberensingen und Hardt ist in den Sommermonaten „Denkmal des Monats“ der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Die Bogenbrücke aus dem 18. Jahrhundert, in Anlehnung an…
Noch vor dem Ende des 30jährigen Krieges wurde im Jahre 1645 ein Kapuzinerkloster in Riedlingen gegründet. Der Bau wurde nach Überwindung beträchtlicher finanzieller Schwierigkeiten im Jahre 1655 vollendet. In Folge der Säkularisation wurde das Kloster dann im…
Die vom Schiff durch zwei Spitzbogenarkaden getrennte Grabkapelle der Jakobskirche in Adelsheim weist an der Südseite wertvolle Wandmalereien sowie Epitaphien auf, die sich in einem äußerst gefährdeten Zustand befinden. Obwohl in Privatbesitz, hat sich die evangelische Kirchengemeinde…