Stuttgart/Villingen-Schwenningen – Mehrere Jahrzehnte stand der Gasthof Hirschen in Weigheim, dem östlichsten Teilort Villingen-Schwenningens, bereits leer. Jetzt belebt ihn ein gebürtiger Weigheimer wieder und will gleichzeitig mit seiner Familie in das Gebäude einziehen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt…
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd – Mit seiner Geschichte als mittelalterliches jüdisches Gemeindehaus gilt es als einzigartig in Europa: Das stattliche Gebäude in der Imhofstraße 9 neben dem Gmünder Königsturm stammt wohl aus dem Jahr 1288 und hat bereits vielfache…
Stuttgart/Oberried-Zastler – Der Mederlehof im Zastlertal, erbaut im Jahr 1767, diente der katholischen Kirchengemeinde Waldkirch lange Zeit als Haus für Familienfreizeiten und Schulungen. Seit einem Brand im März 2017 ist das denkmalgeschützte Gebäude nicht mehr nutzbar. Jetzt…
Stuttgart/Stutensee-Blankenloch – Ein Fachwerkhaus mit besonderem Charakter steht an der Hauptstraße von Stutensee-Blankenloch: Der Vorderbau wurde Ende des 17. Jahrhunderts errichtet, der Anbau in passendem Stil kam 1905 dazu. An Dächern und Fassaden stehen jetzt Sanierungen an.…
Stuttgart/Oberkirch-Bottenau – Wie für viele Wallfahrtsziele typisch, liegt auch die Kapelle St. Wendelin weithin sichtbar auf einer Anhöhe über Oberkirch-Bottenau. Der einschiffige Saalbau, dessen Giebelspitze eine Figur des Heiligen Wendelin ziert, wurde 1756 im barocken Stil gebaut…
Stuttgart/Ladenburg – Der Handschuhsheimer Hof am Rande der Ladenburger Altstadt entstand wohl bereits im 12. Jahrhundert und diente lange Zeit einer Wormser Ministerialenfamilie als Wohnsitz. Anders als bei anderen Adelshöfen der Stadt sind hier noch Nebengebäude erhalten,…
Stuttgart/Binau – Von der Burg Dauchstein bei Binau steht heute noch der Wohnturm, der das Neckartal bei Obrigheim weithin überblickt. Das Dach und Teile des Mauerwerks waren allerdings reparaturbedürftig, das notwendige Gerüst dafür am Steilhang sehr aufwändig.…
Der letzte seiner Art: Denkmalstiftung Baden-Württemberg fördert Instandsetzung eines Laufbrunnens in Gammertingen Stuttgart/Gammertingen – Zu Beginn der 1850er-Jahre waren vier Brunnen errichtet worden, um die Bevölkerung Gammertingens mit Trinkwasser zu versorgen. Der letzte erhaltene dieser Laufbrunnen soll…
Stuttgart/Wolfach-Ippichen – Er gilt als einer der ältesten Schwarzwaldhöfe überhaupt: Der Klausenbauernhof in Wolfach-Ippichen im mittleren Kinzigtal lässt sich auf das Jahr 1561 datieren. Seit 1989 wird das Anwesen von den aktuellen Eigentümern mit großem Engagement kontinuierlich…
Stuttgart – Der Förderverein zur Erhaltung der Burgruine Flochberg e.V. ist mit dem diesjährigen Bürgerpreis der Denkmalstiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Gestern (18. Oktober) überreichte Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen und zugleich Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung,…