– Klassizismus in Reinkultur – An der Nordseite des Schlossplatzes von Meersburg steht die ehemalige Hauptwache. Sie wurde nach dem Plan vom Land-Baumeister Thierry 1819 errichtet und entspricht in ihrem architektonischen Aufbau und ihrem viersäuligen Portikus einem…
– Erstes schwimmendes Denkmal Baden-Württembergs – Mit Jubel und Böllerschüssen wurde die erste Autofähre auf dem Bodensee, die „Konstanz“, nach ihrer Überfahrt im Jahre 1928 in Meersburg empfangen. Danach verrichtete sie, namensmäßig verdrängt durch neuere Autofähren, als…
In der Gemeinde Salem, im Hinterland des Bodensees, gibt es mit der ehemaligen Zisterzienserabtei, dem heutigen Schloss und der von Bagnato und Feichtmayr barockisierten Abteikirche, sicherlich bedeutendere Baudenkmale als das sog. Schwedenhaus auf Gemarkung Beuren. Gleichwohl stellt…
– Bürgerverein schafft neue Ortsmitte – Die alte Kelter in Linsenhofen im Steinachtal zwischen Nürtingen und Neuffen ist erstmals bereits im Jahre 1526 urkundlich erwähnt. Sie gehört damit zu den ältesten Keltergebäuden der Region. Zu Beginn des…
– Der lange Weg zur Rettung eines Baudenkmals – Das nahe bei der Ortschaft Triensbach auf Gemarkung der Stadt Crailsheim gelegene Wasserschloss Erkenbrechtshausen gilt als der älteste, lokalisierbare Sitz der Herren von Crailsheim. Um 1278 bewohnten sie…
In der 1522 erbauten und 1791 im Stile des Barock umgestalteten Kapelle findet sich an der linken Chorschildwand ein Schrein mit einer Mutter Gottes mit Kind, die stilistisch ins frühe 18. Jahrhundert datiert. Es dürfte sich ursprünglich…
Von 1951 bis zu seinem Tode 1998 im 103. Lebensjahr lebte der Schriftsteller, Philosoph, Offizier und Intellektuelle Ernst Jünger im ehemaligen Forsthaus der Schenken von Stauffenberg gegenüber deren Schloss in dem kleinen oberschwäbischen Ort Wilflingen. Die sog.…
Vorbildliches bürgerschaftliches Engagement bringt langfristige Sicherung zum Abschluss Auf einem Bergsporn zwischen Neckartal und Bolzgraben erhebt sich 480 Meter über dem Dorf Fischingen bei Sulz die Burgruine Wehrstein. Erstmals bereits im Jahre 752 erwähnt, soll auf Burg…
– Vorbildliches bürgerschaftliches Engagement bei Instandsetzung von Bauwerk und Ausstattung – Die das Dorfbild von Westerheim beherrschende Kirche St. Stephanus wurde 1787/88 anstelle einer Vorgängerkirche von Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut, die 1630 beim Durchzug der kaiserlichen…
– Bürger engagieren sich für Instandsetzung von Stiftskapelle und Nonnenchor – Nach mehreren Bauabschnitten, die vor allem der Renovierung der ehemaligen Klosterkirche Mariä Himmelfahrt dienten, sind nunmehr im ehemaligen Konventsgebäude Stiftskapelle und Nonnenchor Gegenstand der Außen- und…