Denkmalstiftung Baden-Württemberg
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Satzung
    • Transparenz
    • Pressemitteilungen
  • Bürgerpreis
  • 40 Jahre
    • 40 Jahre Denkmal­stiftung
    • 40 Jahre Jubiläumsbuch
  • Fördern & Spenden
    • Fördern & Spenden
    • Spender & Testimonials
  • Förderprojekte
    • Förderprojekte
    • Förderrichtlinien
    • Karte Förderprojekte (Google Map)
    • Denkmal des Monats
  • Wissen
    • Baumeister und Baukunst A-Z
    • Denkmalrätsel – gewusst wo?
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Denkmalstimme
Generic filters
Exact matches only
0711 226-1185
Denkmalstiftung Baden-Württemberg
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Satzung
    • Transparenz
    • Pressemitteilungen
  • Bürgerpreis
  • 40 Jahre
    • 40 Jahre Denkmal­stiftung
    • 40 Jahre Jubiläumsbuch
  • Fördern & Spenden
    • Fördern & Spenden
    • Spender & Testimonials
  • Förderprojekte
    • Förderprojekte
    • Förderrichtlinien
    • Karte Förderprojekte (Google Map)
    • Denkmal des Monats
  • Wissen
    • Baumeister und Baukunst A-Z
    • Denkmalrätsel – gewusst wo?
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Denkmalstimme
Denkmalstiftung Baden-Württemberg
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Satzung
    • Transparenz
    • Pressemitteilungen
  • Bürgerpreis
  • 40 Jahre
    • 40 Jahre Denkmal­stiftung
    • 40 Jahre Jubiläumsbuch
  • Fördern & Spenden
    • Fördern & Spenden
    • Spender & Testimonials
  • Förderprojekte
    • Förderprojekte
    • Förderrichtlinien
    • Karte Förderprojekte (Google Map)
    • Denkmal des Monats
  • Wissen
    • Baumeister und Baukunst A-Z
    • Denkmalrätsel – gewusst wo?
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Denkmalstimme

Aktuelle Berichte

  1. Home
  2. Aktuelle Berichte
Generic filters
Exact matches only
Erhalten Sie viermal im Jahr kostenfrei die Denkmalstimme als ePaper.

Anmelden

Themen
  • Denkmal des Monats
  • Denkmalrätsel – gewusst wo?
  • Informationen
  • Pressemitteilungen

Gewusst wo? Denkmale im Land Nr.: 3/2013

12. Juli 2013 Denkmalrätsel - gewusst wo?

Es ist die östliche Begrenzung einer der ganz wenigen erhaltengebliebenen Kaiserpfalzen aus der Stauferzeit. Wie eine „steinerne Faust“, so der Landeshistoriker Otto Borst, ragt sie aus dem Bergsporn hoch über ein übrigens sehr reizvolles, breites Flusstal. Der…

Das Pumpenhaus der ehemaligen Rottweiler Pulverfabrik

1. April 2013 Denkmal des Monats

„Denkmal des Monats“ April 2013: Das Pumpenhaus der ehemaligen Rottweiler Pulverfabrik Das Pumpenhaus der ehemaligen Rottweiler Pulverfabrik wurde 1888 errichtet. Es gehört zu den ältesten noch vorhanden Teilen der historischen Anlage – ein Stück Industriekultur, repräsentativ für…

Gewusst wo? Denkmale im Land Nr.: 2/2013

1. April 2013 Denkmalrätsel - gewusst wo?

Das gesuchte Objekt gehört zu einer der bedeutendsten Schlossparkanlagen Deutschlands, die mittlerweile, nach langen Jahren fertig renoviert, sich (immer) wieder und mit guten Gründen um die Anerkennung als UNESCO-Welterbe bemüht. Ein großartiger Garten, der mit seinen vielen…

Die Dampflokomotive 99 633 der Öchsle-Bahn, Ochsenhausen

1. März 2013 Denkmal des Monats

„Denkmal des Monats“ März 2013: Die Dampflokomotive 99 633 der Öchsle-Bahn, Ochsenhausen, Landkreis Biberach Die Lokomotive 99 633 der Öchsle-Bahn wurde 1900 von der Maschinenfabrik Esslingen für die Schmalspurbahn (Biberach)-Warthausen-Ochsenhausen der königlich Württembergischen Staatsbahnen gebaut. Im Königreich…

Die Johanneskapelle in Ummendorf

1. Februar 2013 Denkmal des Monats

„Denkmal des Monats“ Februar 2013: Die Johanneskapelle in Ummendorf, Landkreis Biberach In der vielfältigen Kapellenlandschaft Oberschwabens stellt die Johanneskapelle in Ummendorf eine Besonderheit dar. Ausgangspunkt war das unweit gelegene Benediktinerkloster Ochsenhausen. Unter dem dortigen Abt Benedikt Denzel…

Die ehemalige Siechenkapelle in Geislingen-Altenstadt

1. Januar 2013 Denkmal des Monats

„Denkmal des Monats“ Januar 2013: Die ehemalige Siechenkapelle in Geislingen-Altenstadt, Landkreis Göppingen Die Siechenkapelle ist Restbestand einer 1398 erstmals erwähnten Siechenhaus-Anlage, die 1811 abgebrochen wurde. Diesem Schicksal entging die Siechenkapelle im Jahre 1993 mit knapper Not. Wollte…

Gewusst wo? Denkmale im Land Nr.: 1/2013

1. Januar 2013 Denkmalrätsel - gewusst wo?

Von außen hat unser heutiges Rätselgebäude seine Ursprünglichkeit bewahrt. 1513 als spätmittelalterliche Wasserburg entstanden, ist es noch immer von einem Wassergräben umgeben. Um 1680 hat es sich allerdings zu einem imposanten Schloss entwickelt. Mehr als hundert Jahre…

Die Burgruine Reußenstein, Gemarkung Neidlingen, Landkreis Esslingen ist Denkmal des Monats Dezember 2012

26. November 2012 Denkmal des Monats

„Kühn sitzen die stattlichen Trümmer auf dem hochragenden Felsenriff; ihrer Lage wegen zählt die Ruine zu den schönsten der Alb“, so beschreibt Julius Wais in seinem Albführer die Ruine Reußenstein. Im Neidlinger Tal gegenüber dem Heimenstein war…

Der „Klostergasthof Adler“ in Obermarchtal, Alb-Donau-Kreis ist Denkmal des Monats November 2012

26. Oktober 2012 Denkmal des Monats

Dank einer Spende der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg kann die Denkmalstiftung denkmalprägende Elemente des „neuen“, alten Klostergasthofs Adler großzügig fördern. Was für ein Baudenkmal könnte zu Martini im Monat November besser passen, als ein Klostergasthof. Zwar schmückt…

Die mittelalterliche „Kron-Apotheke“ in der Platzgasse in Ulm ist Denkmal des Monats Oktober 2012

24. September 2012 Denkmal des Monats

Das stattliche, dreigeschossige Fachwerkhaus mit großem Webkeller und einem nach Westen herabgezogenen „Frackdach“ sowie einem Halbwalmdach im Süden datiert in das Jahr 1466/67. Es besitzt mehrere Bohlenstuben, die in frühneuzeitlichen Bauphasen dem jeweiligen Wohnstandard angepasst wurden. Das…

Previous 1 2 … 36 37 38 39 40 … 47 48 Next

logo

  • Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
  • 0711 226-1185
  • info@denkmalstiftung-bw.de
  • denkmalstiftung-bw.de
  • montags bis freitags von 9:30-12 Uhr und nachmittags 14-16 Uhr
Weitere Fragen?

[Kontaktformular]

Das ist sicher …

Wir – die Denkmalstiftung Baden-Württemberg – sind eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Darum können Sie sicher sein, dass bei uns alles „mit rechten Dingen zugeht“.

Quick Links
  • Stiftung
  • Fördern & Spenden
  • Förderprojekte
  • Wissen
  • Denkmalstimme per E-Mail

Transparenz schafft Vertrauen
Logo Transparenz

Mit freundlicher Unterstützung von:
Logo Glücksspirale

✎ 2025 - Denkmalstiftung Baden-Württemberg | Diese Seite ist Cookie frei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung