– Kunstvolle Landmarke über dem Murgtal – Auf einer Felsnase, 130 Meter über der Murg, nahe Gernsbach, liegt das Schloss Eberstein. Seine Südfront mit dem steilen Weinberg prägt das dortige Landschaftsbild. Schloss Eberstein, eigentlich Neu-Eberstein entstand Mitte…
– Zweckgebundene Spende der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg – Die Wieslauftal-Bahn und die Trossinger Eisenbahn scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemein zu haben. Liegen beide doch in völlig unterschiedlichen Landesteilen und erschließen verschiedene Landschaften. Bei…
– Jahrelange, aufwändige Sanierung von Vor- und Hauptburg mit Fachwerkturm ist abgeschlossen – Kurzfassung: Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat die Burg Maienfels im Landkreis Heilbronn zum Denkmal des Monats November 2007 erwählt. Die jahrelange Instandsetzung verursachte Gesamtkosten von…
– Denkmalstiftung Baden-Württemberg stellt weitere 400.000,- EUR zum Ausbau bereit – – Ein Beispiel vorbildlichen bürgerschaftlichen Engagements – Viele Jahre stand am Ufer der Enz im Kurpark von Bad Wildbad ein fast vergessenes Gebäude, das ehemalige königliche…
– Das Domizil eines Universalgelehrten – In schwäbischen Pfarrhäusern fand und findet bekanntermaßen gewichtiges Geistesleben statt. Von ganz besonderer heimatgeschichtlicher Bedeutung ist dabei das Pfarrhaus in Ippingen, das untrennbar mit der Person seines letzten Pfarrers Josef Keller…
– Ein Zeugnis der Vergangenheit, das in die Zukunft weist – Im Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio wird unter den vier in Oeffingen, heute Ortsteil der Stadt Fellbach, auch das „Schlössle“ neben der kath. Pfarrkirche…
– Wo Bücher aufgeschlagen wurden und wo es auf den Nägeln brannte – Als einen „Schatz im Verborgenen, versteckt im hintersten Winkel der Nikolaikirche zu Isny“ bezeichnet Pfarrer Johannes Ringwald „seine“ Prädikantenbibliothek, will sagen, die Studierstube des…
– Frühestes bürgerschaftliches Engagement für die Denkmalpflege in Württemberg – Im württembergischen Unterland stellt die Burgruine „Weibertreu“ eine herausragende Landmarke dar. Bereits in ottonischer Zeit, im 10. Jahrhundert, wurde dort eine Burg errichtet, die nach der Überlieferung…
– Einmaliges Ensemble von denkmalgeschützten Grünkerndarren am südlichen Altheimer Ortsrand – In Altheim im Bauland, eigentlich Getreideanbauland, hat der Anbau von Dinkel eine jahrhundertelange Tradition. Aber erst nach dem Ende des sog. Zehntbezugs in der Mitte des…
– Feierliche Übergabe am 02. März 2007 – Der Verein zur Erhaltung der historischen Uhr am Alten Rathaus in Esslingen ist an seinem Ziel angelangt. Das technische Wunderwerk aus dem Jahr 1586 ist mit heutigem technischem Vermögen…