Stuttgart/Konstanz – Ein mittelalterliches Patrizierhaus in ortsbildprägender Innenstadtlage erhielt von 1905 an eine vollflächige Fassadenbemalung durch den Stuttgarter Professor Carl von Häberlin. Sie wurde nun aufwändig restauriert. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das „Haus zum Hohen Hafen“ zum…
Stuttgart/Ulm – Der Absturz eines Fensters in der Christuskammer im Sommer 2021 machte den Handlungsbedarf offenkundig. Inzwischen sind 13 wertvolle Glasmalereien restauriert und gegen vergleichbare Schäden gesichert worden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Vorhängescheiben im Ulmer Münster…
Stuttgart/Binau – Hoch über dem Neckar bei den heutigen Gemeinden Obrigheim und Binau thronte schon um das Jahr 1100 eine Burg namens Tahenstein. Die Ruine, die sich heute dort befindet und unter dem Namen Dauchstein bekannt ist,…
Stuttgart/Eutingen-Göttelfingen – Es war eine wahre Mammutaufgabe, der sich die Eigentümerfamilie mit der Sanierung eines nahezu abbruchreifen Gehöfts angenommen hat. Doch seit Kurzem wohnen in dem denkmalgerecht sanierten Hof tatsächlich wieder mehr als 20 Personen. Die Denkmalstiftung…
Stuttgart/Pforzheim – Verfärbte und teils gesprungene Glaselemente beeinträchtigten den Blick auf den ersten Nachkriegs-Museumsneubau in Deutschland. Nun präsentiert sich die Fassade wieder so, wie sie vom Stuttgarter Architekten Manfred Lehmbruck gestaltet wurde. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das…
Stuttgart/Kirchberg an der Jagst – Auf einer Anhöhe gegenüber von Schloss Kirchberg hatten die Fürsten zu Hohenlohe Ende des 18. Jahrhunderts einen besonderen Blickfang errichten lassen: einen Landschaftsgarten in englischem Stil inklusive künstlicher Ruinen, einem Belvedere und…
Stuttgart/Hornberg – Zunächst musste der Schwarzwaldhof stabilisiert werden. Unsachgemäße Eingriffe von Vorbesitzern hatten dem Eindachhof von 1683 zugesetzt. Danach fanden die neuen Eigentümer eine beeindruckende Balance zwischen Modernisierung und denkmalgerechter Instandsetzung. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt den Gründlehof…
Stuttgart/Biberach – Gartenhäuser aus der Barockzeit existieren nicht mehr viele. Was im 18. Jahrhundert vor den Mauern der Reichsstadt Biberach in Mode war, ist jetzt in der Waldseer Straße vor dem Verfall bewahrt und rechtzeitig instandgesetzt worden.…
Stuttgart/Gutach-Siegelau – Als die junge Familie den alten Schwarzwaldhof übernahm, war einiges renovierungsbedürftig. Gemeinsam traf man Entscheidungen und stellte Weichen – und nach einer umfassenden Instandsetzung im Einklang mit dem Denkmalschutz leben jetzt drei Generationen unter dem…
Stuttgart/Vogt – Mit dem Ökonomiegebäude ist das letzte und zugleich größte Gebäude des früheren Ritterguts Mosisgreut instandgesetzt worden. An einer oberschwäbischen Landstraße südlich von Vogt gelegen, besteht das Ensemble aus einem schlossartigen Wohnhaus, einer Kapelle und dem…