Nur sehr wenige Kulturdenkmale in Baden-Württemberg erfüllen sowohl als Gartendenkmal wie auch als literarisches Baudenkmal so vollkommen die beiden denkmalpflegerischen Schutzzwecke wie der Zeller-Garten in Nagold. Ein anderes, vergleichbares Beispiel ist das Haus des Calwers Hermann Hesse…
– Der Zeller-Mörike-Garten in Nagold, Landkreis Calw – Eine Symbiose von Garten und Literatur – Nur sehr wenige Kulturdenkmale in Baden-Württemberg erfüllen sowohl als Gartendenkmal wie auch als literarisches Baudenkmal so vollkommen die beiden denkmalpflegerischen Schutzzwecke wie…
Von der Maschinenfabrik Esslingen wurden 1913 die beiden Dampflokomotiven 11 und 12 speziell für die Härtsfeld-Bahn entwickelt. Sie wurden auf der Strecke zwischen dem württembergischen Aalen und dem bayrischen Dillingen eingesetzt. Die zentrale Station war Neresheim. Seit…
In ihrer heutigen Form stammt die sog. Glockenkelter in Stetten aus dem Jahr 1786. Sie ersetzte eines der weit älteren fünf Keltergebäude am Ort. Herzog Karl Eugen soll den Neubau angeordnet haben. Im Innenraum der Kelter hatten…
In Höhe der ehemaligen Majolika-Fabrik in Schramberg wurde im Jahre 1848 eine gusseiserne Fußgängerbrücke über die Schiltach errichtet. Es handelt sich dabei auch in seiner Formenvielfalt und Grazilität um ein wichtiges Dokument des Brückenbaus in der Mitte…
Rechtzeitig zum Abschluss des 750-Jahr-Jubiläums der Stadt Owen unter der Teck wurde in dem denkmalgeschützten Gebäude, der sog. Beginenklause, das neue Geschichtshaus der Stadt eröffnet. Obwohl Owen wesentlich älter sein dürfte, ist der Nikolaus-Tag des Jahre 1261…
Eine große Bibliothek mit wunderbarer Stuckdecke und weiteren Stuckarbeiten, mit Stuck-Vasen auf den Simsen, zweihundertdreißig Jahre alte Regale vom Boden bis zur Decke – und nicht ein einziges Buch. So beschreibt die Badische Zeitung vom 11. Oktober…
– Klassizismus in Reinkultur – An der Nordseite des Schlossplatzes von Meersburg steht die ehemalige Hauptwache. Sie wurde nach dem Plan vom Land-Baumeister Thierry 1819 errichtet und entspricht in ihrem architektonischen Aufbau und ihrem viersäuligen Portikus einem…
– Erstes schwimmendes Denkmal Baden-Württembergs – Mit Jubel und Böllerschüssen wurde die erste Autofähre auf dem Bodensee, die „Konstanz“, nach ihrer Überfahrt im Jahre 1928 in Meersburg empfangen. Danach verrichtete sie, namensmäßig verdrängt durch neuere Autofähren, als…
In der Gemeinde Salem, im Hinterland des Bodensees, gibt es mit der ehemaligen Zisterzienserabtei, dem heutigen Schloss und der von Bagnato und Feichtmayr barockisierten Abteikirche, sicherlich bedeutendere Baudenkmale als das sog. Schwedenhaus auf Gemarkung Beuren. Gleichwohl stellt…