– Eine barocke Fassade mit wenig dahinter – Aus einer Reihe giebelständiger Häuser in der Kornhausstraße in Schwäbisch Gmünd ragt ein Gebäude sowohl von seiner Höhe, als auch von seiner reichen Fassadengestaltung deutlich hervor. Es handelt sich…
– Landmarke auf imposanter Höhe des mittleren Schwarzwalds – Die Burg Hohengeroldseck wurde um 1260 auf dem Schönberg als Stammburg der Herren von Geroldseck erbaut. Sie bildete zwischen der Landesteilung 1277 und dem Ende der Geroldsecker Herrschaft…
– Jüdisches Kulturerbe im Kraichgau – von Schülern betreut – Der im nahe gelegenen Steinsfurt geborene, und in Frankfurt ansässige, jüdische Kaufmann Hermann Weil plante ab 1923 den Bau eines monumentalen Grabmals. Er wollte in der Gemeinde…
– Vorreformatorisches Kulturdenkmal mit renaissancezeitlicher Dekorationsmalerei – Die Denkmallandschaft Baden-Württembergs weist häufig an Orten, wo es keiner vermuten würde, herausragende Kleinodien auf. So auch in Deufringen, einem kleinen Teilort von Aidlingen, unweit von Böblingen. Schon das Bauwerk…
Auf einer Anhöhe zwischen Fils- und Remstal finden sich die Reste des durch die Staufer im Jahre 1178 gegründeten ehemaligen Prämonstratenserklosters Adelberg. Die Hochaltarweihe fand 1188 in Anwesenheit von Kaiser Friedrichs I. Barbarossa statt. Der Grundstein zur…
– Eine beherrschende Spornanlage am Ausgang des Kinzigtales – Schloss Ortenberg ist eine weithin in die Rheinebene hinausstrahlende Landmarke. Vermutlich als Sperrberg anfangs des 11. Jahrhunderts von den Zähringern errichtet, hatte die ursprüngliche Burganlage eine wechselvolle Geschichte,…
– Schwierige Reparatur der Mauer der Contrescarpe 2009 erfolgreich beendet – Es gibt wenige Bürgerinitiativen in Baden-Württemberg, die sich eine solche Last aufgeladen haben, wie der Förderkreis Bundesfestung Ulm e.V.. Nachdem der verstorbene Dr. Otmar Schäufelen im…
Ein architektonisches Kleinod der Daimlerstraße in Stuttgart-Bad Cannstatt. Das Zentrum der evangelisch-methodistischen Kirche Stuttgart-Bad Cannstatt, die Christuskirche, beendete mit ihrer Einweihung 1873 die jahrelange Odyssee der wesleyanischen Gemeinschaft in den verschiedensten Versammlungsräumen. Besonders interessant ist dabei die…
– Seit 1821 zentrale Instanz gehobener Kultur – Die Museumsgesellschaft in Tübingen e.V. ist eine der ganz wenigen noch bestehenden und seit der Gründung durchgehend existierenden stadtbürgerlichen Kulturvereinigungen in Deutschland. Sie wurde 1821 aus studentischen und professoralen…
Es gibt sicherlich wenige noch reedgedeckte Schwarzwald-Häuser in einer so exponierten Aussichtslage wie das rund 200 Jahre alte „Leibgeding“, also ein Altenteil-Haus, eines nahe gelegenen Schwarzwaldhofes. Das senkrecht zum Hang stehende Gebäude erhebt sich auf einem massiven…