Mit diesem Turm erreicht eine neue Epoche eine alte Reichsstadt, die Renaissance. Nach dem Kunstpapst Georg Dehio ist es sogar „ihr erster Sieg auf deutschem Boden“. Und dazu auch ein Wahrzeichen in doppelter Weise: einmal als ein…
Das heute zu erratende Gebäude liegt zwischen dem inneren Kern einer äußerst planvoll angelegten Stadt und ihrem Bahnhof. Es wurde als repräsentatives Zeichen zum 200. Jahrestag der Gründung eines für sein reiches Kulturleben bis heute bekannten Orts…
Der Turm gilt als einer der schönsten spätgotischen im Land. Er säumt eine breite, leicht ansteigende Hauptstraße, durch die sich zuzeiten immer gewaltige Narrenströme wälzen. Unser gesuchtes Bauwerk, besonders aber der 70 Meter hohe Turm, hat seine…
Der Ort ist, wie es sich für eine ehemalige Reichsstadt gehört, reich an Türmen verschiedenster Formen: rund mit Zinnen oder viereckig mit Staffelgiebeln, Zelt- oder Kegeldächern. Andere frühere Reichsstädte weiter im Norden des Landes sind mit ihren…
Durch eine anrührende Legende ist sie wohl die populärste Burgruine im Land, hoch droben als Bekrönung eines bekannten Weinbergs. Zu seinen Füßen, am „Grasigen Hang“, hat ein Dichter, Arzt und Heimatforscher 1822 sein berühmtes Haus gebaut, lange…
Der Baumeister des gesuchten Bauwerks hat seine Heimatstadt ganz wesentlich geprägt. Aber sie hat’s ihm zu Lebzeiten schlecht gedankt und ihn gar verspottet: Er habe bewiesen, wie man klassisch baut, „gefroren Musik hieß er sein Walten /…
Der Campanile signalisiert das heute gesuchte Gebäude schon von Weitem, vor allem vom Wasser her. In seiner “Italianitá”, seinem italienischen Erscheinungsbild gemahnt er auch daran, dass er sich über einen Ort erhebt, der Italien so ziemlich am…
Es ist die einzige Glaspyramide im Land und wohl auch eine der wenigen auf der Welt. Sie steht am Rand einer einst berühmten Altstadt, die noch immer von einem weltbekannten Bauwerk überragt wird. Und natürlich hat man…
Es ist die östliche Begrenzung einer der ganz wenigen erhaltengebliebenen Kaiserpfalzen aus der Stauferzeit. Wie eine „steinerne Faust“, so der Landeshistoriker Otto Borst, ragt sie aus dem Bergsporn hoch über ein übrigens sehr reizvolles, breites Flusstal. Der…
Das gesuchte Objekt gehört zu einer der bedeutendsten Schlossparkanlagen Deutschlands, die mittlerweile, nach langen Jahren fertig renoviert, sich (immer) wieder und mit guten Gründen um die Anerkennung als UNESCO-Welterbe bemüht. Ein großartiger Garten, der mit seinen vielen…