Stuttgart/Winterlingen-Harthausen – Meinrad von Au (auch von Ow geschrieben) gilt als einer der bedeutendsten Kirchenmaler des südwestdeutschen Barocks. In den 1990er-Jahren wurde ein lange verschollenes Altarbild von ihm für die Pfarrkirche St. Mauritius in Winterlingen-Harthausen wiedergefunden. Die…
Stuttgart/Leutkirch-Diepoldshofen – Eine aufgestellte Andachtskerze in der Kapelle Hünlishofen hat vor zwei Jahren einen Schwelbrand ausgelöst. Der Innenraum mit seiner Lourdesgrotte, dem Altar und diversen Figuren wurde dabei vor allem durch den entstandenen Ruß schwer beschädigt. Die…
Stuttgart/Ebringen – Aus dem Rheingraben weithin sichtbar stellen die Ruinen der Schneeburg bei Ebringen nicht nur ein Kulturdenkmal, sondern auch eine wichtige Landmarke dar. Ihre höchsten erhaltenen Mauern, die über 13 Meter hohen Reste des Nordturms, drohten…
Stuttgart/Illingen-Schützingen – Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert sind allgemein nur noch selten erhalten. In der Ulrichskirche von Illingen-Schützingen ist nahezu der gesamte Chor damit ausgemalt. Bei der aktuellen Restaurierung sollen nicht nur originale Stellen konserviert, sondern auch…
Stuttgart/Ehingen – Fast vier Jahre lang war Ehingens Stadtpfarrkirche St. Blasius eine Baustelle. In mehreren Abschnitten wurde das barocke Schmuckstück instandgesetzt. Seit der Wiedereröffnung im Oktober 2022 haben Ehingens Katholiken ihre größte Kirche zurück. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg…
Stuttgart/Walzbachtal-Jöhlingen – Das sogenannte Grünwedelhaus in Walzbachtal-Jöhlingen ist ein schmales, kleines Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, das kurz vor dem Verfall steht. Nach langem Leerstand soll es jetzt für ein Büro und eine Wohnung umfassend instandgesetzt werden.…
Stuttgart/Hettingen – Das Dach und seine Konstruktion sind bereits erneuert, jetzt geht es ans Innere: Die Marienkapelle von Hettingen, 1582 erbaut, wird von barocken Stuckverzierungen aus der Zeit um 1730 geprägt. Für die Restaurierung der gesamten Raumschale…
Stuttgart/Tuttlingen – Das ehemalige Bahnbetriebswerk in Tuttlingen mit seinem Ringlokschuppen samt Drehscheibe entstand in den 1930er-Jahren. Seit 1975 ist es stillgelegt und wird mittlerweile von privaten Eigentümern als Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum betrieben sowie für Veranstaltungen genutzt. Die…
Stuttgart/Allensbach – In der Allensbacher Brunnengasse, direkt am Bodenseeufer neben dem Fähranleger gelegen, steht ein Haus mit über 600 Jahren Geschichte. Das ehemalige Wohnstallhaus soll nach längerem Leerstand nun zu einem reinen Wohnhaus umgebaut werden. Die Denkmalstiftung…
Stuttgart/Elzach-Yach – Der Aufwand war erheblich: Um den Farnrainhof als Alterswohnsitz herzurichten, hat ein Ehepaar das abgelegene Anwesen oberhalb von Elzach-Yach denkmalgerecht saniert. Dazu musste zuerst einmal die Statik gesichert werden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt den Farnrainhof…