Stuttgart/Königsfeld-Buchenberg – An der sogenannten Schmalzmühle am Glasbach zwischen Königsfeld und Buchenberg drehten sich einst zwei Mühlräder. Tagsüber wurde gesägt, nachts gemahlen. Das Anwesen reicht bis auf das Jahr 1578 zurück und stand zuletzt Jahrzehnte leer. Jetzt…
Stuttgart/Wolfegg-Alttann – In einem oberschwäbischen Dorf steht das einzige Haus, das der Architekt Richard Herre – vor 100 Jahren ein Vertreter des Neuen Bauens – selbst entworfen und erbaut hat. Weitab des Stuttgarter Weißenhofs und der Bauhaus-Hochburgen…
Stuttgart/Ulm – Dach, Fassaden und Innenräume sind bereits saniert worden, jetzt fehlen noch die Fenster: An einem Jugendstilhaus aus dem Jahr 1911 in der Georgstraße 16 in Ulm steht noch ein Schritt aus, um die Restaurierungsarbeiten abzuschließen.…
Stuttgart/Rottenburg-Bad Niedernau – Die ehemalige Villa Steiner, auch als Waldhaus bekannt, liegt am Rande des früheren Kurortes Bad Niedernau im Katzenbachtal. Zu dem Ensemble mit mehreren Gebäuden und weitläufigem Garten gehört auch ein Laubengang – ein langer,…
Stuttgart/Wiernsheim – Fast zwei Jahrzehnte stand die ehemalige Hofanlage in der Kronengasse 8 in Wiernsheim leer. Jetzt soll das baufällige Wohnhaus umfassend saniert werden, die rückseitig anschließende Scheune erhält ebenfalls Wohnungen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt den neuen…
Stuttgart/Ludwigsburg – Der sogenannte Mathildenhof am Rande von Schloss Ludwigsburg und dem Blühenden Barock war einst ein herrschaftliches Wohnhaus mit eigener Parkanlage. Erbaut 1726, ist das Hauptgebäude bereits zu großen Teilen denkmalgerecht instandgesetzt. Die aufwendig gestaltete Treppenanlage…
Stuttgart/Hornberg – Zunächst musste der Schwarzwaldhof stabilisiert werden. Unsachgemäße Eingriffe von Vorbesitzern hatten dem Eindachhof von 1683 zugesetzt. Danach fanden die neuen Eigentümer eine beeindruckende Balance zwischen Modernisierung und denkmalgerechter Instandsetzung. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt den Gründlehof…
Stuttgart/Biberach – Gartenhäuser aus der Barockzeit existieren nicht mehr viele. Was im 18. Jahrhundert vor den Mauern der Reichsstadt Biberach in Mode war, ist jetzt in der Waldseer Straße vor dem Verfall bewahrt und rechtzeitig instandgesetzt worden.…
Stuttgart/Bad Cannstatt – Das sogenannte Klösterle in Bad Cannstatt gilt als das zweitälteste komplett erhaltene Fachwerkhaus der Landeshauptstadt. 1463 wurde es errichtet, zum Teil auf der damaligen Stadtmauer. Anfang der 1980er-Jahre rettete eine umfassende Restaurierung das Gebäude…
Stuttgart/Gutach-Siegelau – Als die junge Familie den alten Schwarzwaldhof übernahm, war einiges renovierungsbedürftig. Gemeinsam traf man Entscheidungen und stellte Weichen – und nach einer umfassenden Instandsetzung im Einklang mit dem Denkmalschutz leben jetzt drei Generationen unter dem…