Stuttgart/Baden-Baden – Das Deckengemälde, die Dielenböden und die historischen Fenster sind weitgehend originalgetreu restauriert worden: Das Museum im Brahmshaus in Baden-Baden ist jetzt um zwei Räume größer. Mitte des Monats eröffnet es mit einem neuen Ausstellungskonzept rund…
Stuttgart/Rottenburg – Die aufwendige Sanierung begann vor mehr als vier Jahren. Inzwischen sind alle 14 Stationen des Kreuzwegs vom Neckar hinauf zur Altstadtkapelle in Rottenburg am Neckar fertig restauriert und mit neuen Fundamenten wieder aufgestellt. Die Denkmalstiftung…
Stuttgart/Zell am Harmersbach – Porzellan wird in ihm nicht mehr gebrannt werden. Stattdessen beginnt der historische Rundofen in Zell am Harmersbach ein neues Leben als Veranstaltungsort und Zentrum eines industriegeschichtlichen Museumsgeländes. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird das…
Stuttgart/Meersburg – In seiner wechselvollen Geschichte seit dem Baujahr 1583 hat das Gebäude an der steilen Steigstraße, die von der oberen in die untere Meersburger Altstadt hinunterführt, schon viele Arten der Nutzung erlebt: Gastronomie, Pferdestall, Kino und…
Stuttgart/Steinen – Nach langem Leerstand zieht nun neues Leben ein: Das ehemalige Laborantenhaus der früheren Textilfabrik in Steinen im Wiesental ist umfassend denkmalgerecht renoviert worden und wird künftig wieder bewohnt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das Gebäude zum…
Stuttgart/Heidenheim – Nach Jahrhunderten der Wasserknappheit begann für die Bevölkerung auf der Schwäbischen Alb ab 1870 ein neues Zeitalter: Der Bau der Albwasserversorgung legte den Grundstein für die flächendeckende Verteilung sauberen Trinkwassers auf der Hochfläche. Ein Element…
Nicht nur eine Familiengrabstätte: Blumhardt-Friedhof in Bad Boll ist Denkmal des Monats Januar 2022
Stuttgart/Bad Boll – Der evangelische Pfarrer Johann Christoph Blumhardt und sein Sohn Christoph Friedrich, ebenfalls Theologe und später auch Politiker, sind die beiden Prominentesten, die auf dem ehemaligen Alten Badfriedhof von Bad Boll bestattet sind. Nach ihnen…
Stuttgart/Dornstadt – Um das Jahr 1889 herum erbauten Johann und Theresia Hafner auf ihrem Hofgelände in Dornstadt eine eigene Kapelle. Innen statteten sie sie mit einer Darstellung der Marienerscheinung von Lourdes aus, die aus dem Jahr 1858…
Stuttgart/Rheinstetten-Forchheim – Wie denkmalgeschützte Gebäude durch veränderte Nutzung mit neuem Leben erfüllt werden können, verdeutlichen die beiden ehemaligen Tabakschuppen in Rheinstetten-Forchheim besonders anschaulich: Die beiden ehemaligen Wirtschaftsgebäude des früheren Tabakforschungsinstituts, in denen einst Tabakblätter getrocknet wurden, dienen…
Stuttgart/Offenburg-Windschläg – Ein Februar-Sturm hatte das Feldkreuz im Wolfental bei Offenburg-Windschläg im vergangenen Jahr schwer beschädigt. Das aus Buntsandstein gearbeitete Kreuz mit Christusfigur war dabei umgestürzt und zerbrochen. Inzwischen ist das Kleindenkmal wieder zusammengesetzt und neu aufgestellt…