Stuttgart/Calw-Speßhardt – Ein neues Nutzungskonzept hat dem Theurershof am Rande des Calwer Stadtteils Speßhardt frisches Leben eingehaucht: Mit viel Einsatz und Liebe zum Detail ist das ehemalige Gehöft, das lange leer stand, als Tagungs- und Veranstaltungs-Location hergerichtet…
Heute geht es um einen exorbitanten Ausstattungsgegenstand, der fast so berühmt ist wie sein Nutzer, ein allseits beliebter Herrscher, der kurz vor seinem Tod noch eine wesentliche Rangerhöhung erfahren hat. Zu seiner Hochzeit sollen 14 000 Gäste…
Stuttgart/Aalen-Unterkochen – Ihre Ruinen sind umfangreich, aber zu einem großen Teil noch immer überwuchert oder einsturzgefährdet: Die Kocherburg, am Rande einer Hochfläche beim Aalener Stadtbezirk Unterkochen gelegen, wird seit 2008 Stück für Stück in ehrenamtlicher Arbeit von…
Der tatkräftigen Initiative von Dr. h.c. Carl Herzog von Württemberg ist es zu verdanken, dass die Denkmalstiftung Baden-Württemberg im Jahre 1985 gegründet wurde. Er hat uns seither stets auch finanziell großzügig unterstützt und unsere Arbeit als stellvertretender…
Stuttgart/Bretten-Rinklingen – Das Wohnhaus ihrer denkmalgeschützten Hofanlage an der Hauptstraße von Bretten-Rinklingen haben die Eigentümer bereits renoviert, jetzt kommt die Scheune dran. Deren prägnante Dachkonstruktion ist zwar noch original erhalten, jedoch bereits deutlich geschädigt. Für die Instandsetzung…
Stuttgart/Dornstadt – Hinter der St.-Ulrich-Kirche im Zentrum von Dornstadt steht, ebenfalls öffentlich zugänglich, die private Kapelle des Bauernhofs Mayer. Erbaut im Jahr 1880, enthält der kleine, barock gestaltete Bau im Innern die Darstellung einer Lourdes-Grotte. Die notwendige…
Stuttgart/Königheim – Am Kirchplatz von Königheim, an der Fachwerkhauswand eines ehemaligen Kolonialwarenladens schräg gegenüber des Rathauses, thront in Höhe des ersten Stockwerks eine hölzerne Madonna. Ungewöhnlich ist nicht nur ihre Größe, sondern auch die Art der Darstellung.…
Grundlage für die Arbeit der Landesregierung ist der Koalitionsvertrag, den die Regierungsparteien am 11. Mai 2021 unterschrieben haben. Die Aussagen, die er zu Denkmalpflege enthält, sind hier hinterlegt. Ein Punkt ist dabei für die Denkmalstiftung Baden-Württemberg besonders…
Stuttgart/Bönnigheim – Noch schiefer soll er jetzt nicht mehr werden können: Der Köllesturm, Wahrzeichen der Stadt Bönnigheim, ist in neunmonatiger Bauzeit stabilisiert und runderneuert worden. Damit soll auch die weitere Schiefneigung des früheren Stadttores gestoppt sein. Die…
Stuttgart/Ehingen-Rißtissen – Mit dem Ort und der Pfarrei Rißtissen im Donautal ist das Adelsgeschlecht der Schenken von Stauffenberg untrennbar verbunden. 1787 errichteten die Freiherren dort die Patronatskirche St. Pankratius und St. Dorothea, 1868 bauten sie außen an…