Stuttgart/Wilhelmsdorf-Zußdorf – Die Friedhofskapelle in Zußdorf, dem Heiligen Leonhard geweiht, hat ihre Ursprünge im 16. Jahrhundert. Insbesondere ihre reich bemalte Holzkassettendecke im Schiff ist künstlerisch besonders wertvoll und erhaltenswert. Mittlerweile muss sie konserviert werden, zudem macht Feuchtigkeit…
Stuttgart/Offenburg-Windschläg – Bei einem Sturm Anfang Februar 2020 ist das Wolfentaler Kreuz bei Offenburg-Windschläg umgestürzt und in mehrere Teile zerbrochen. Das Feldkreuz soll restauriert und wieder aufgestellt werden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt dies mit einem Zuschuss in…
Stuttgart/Pforzheim – 1902 ließ der Landschaftsgärtner und Gartenbauunternehmer Julius Manz im Norden von Pforzheim eine Villa errichten, die sein Aushängeschild werden sollte. Besonders prächtig daran: die Außentreppe zum damaligen Haupteingang samt künstlich angelegter Grotte. Treppe und Grotte…
Stuttgart – Zum neuen Mitglied des Vorstands der Denkmalstiftung Baden-Württemberg und zu dessen Vorsitzenden wurde Roland Bürkle, der frühere Bürgermeister der Stadt Bad Wurzach, gewählt. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Erich Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg. Neu…
Stuttgart/Nürtingen – Aus dem ehemaligen Gesundheitsamt in Nürtingen ist inzwischen das Haus der Künste geworden: Musikschule, Jugendkunstschule und die Stadtkapelle haben in dem umfassend restaurierten Kulturdenkmal aus den 1960er-Jahren gemeinsam ihr Domizil gefunden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat…
Stuttgart/Freiburg – Mit ihrer Doppelturmfassade im Stil des Limburger Doms ist die katholische Herz-Jesu-Kirche ein weithin sichtbares Wahrzeichen des Freiburger Stadtteils Stühlinger. Aus der Bauzeit 1892-97 stammen auch die stählernen Glockenstühle der beiden Türme. Sie sind durch…
ZWOELF – die Wanderausstellung zum Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg ist immer noch in der Pandemiepause. Als kleinen Ersatz für die Durststrecke bietet das ZWOELF-Team im Landesamt für Denkmalpflege seinen Fans im Dezember einen speziellen ZWOELF-Adventskalender auf…
Der heute gesuchte Bau entstand zwischen 1892 und 1897, gewissermaßen als Gegenstück zu einem Jahrhunderte älteren, weltbekannten Objekt auf der anderen Seite der Bahnlinie. Diese teilt die Stadt in einen mittelalterlichen Kern und ein von kleinbürgerlichen Bebauungen…
Stuttgart/Lauterstein – Auf dem Bergvorsprung über dem Lautertal bei Lauterstein thront schon lange eine Burg. Seit dem 13. Jahrhundert sind Befestigungen an dieser Stelle überliefert, im 17. Jahrhundert erhielt das heutige Schloss Weißenstein einen Großteil seiner derzeitigen…
Stuttgart/Tettnang – Als Gasthaus „zum Adler“ wurde es einst von Reisenden frequentiert, jetzt wird das historische Gebäude in Tettnang-Rudenweiler generalsaniert. Danach könnte die Gaststube wieder öffentlich zur Verfügung stehen: Der neue Eigentümer plant einen Gastbetrieb zumindest an…